HSBC Asset Management bringt vier neue Value- und Small-Cap-ESG-ETFs auf den Markt. Diese fokussieren sich auf globale und Schwellenländer-Aktien.Das berichtet ETF Stream.
Der erste Fonds der neuen Reihe, der HSBC MSCI World Value ESG UCITS ETF (HWVS), wurde heute aufgelegt. Er notiert an der London Stock Exchange (LSE) mit Gesamtkostenquote (TER) von 0,25%. Darauf folgt der HSBC MSCI World Small Cap ESG UCITS ETF (HWSC) mit gleicher TER.
Die beiden Emerging-Market-ETFs, der HSBC MSCI Emerging Market Value ESG UCITS ETF (HEMV) und der HSBC MSCI Emerging Market Small Cap ESG UCITS ETF (HESC), werden am 9. bzw. 4. November gelistet. Beide weisen eine TER von 0,35% auf.
Die Value-ETFs bilden die Indizes MSCI Target Value SRI Screened World und Emerging Market ab. Diese kombinieren gleichzeitig Faktor- und ESG-Kriterien.
HSBC AM schließt laut eigener Aussage Unternehmen aus, die in umstrittene Waffen involviert sind. Ebenso werden Firmen ausgeschlossen, die 2,5% oder mehr ihres Umsatzes mit Kohle generieren. Dies entspricht HSBC AMs Verpflichtung, Kohlebestände bis 2040 abzubauen.bis 2040.
Im Rahmen der Ankündigung erklärte HSBC AM, keine neuen ETFs oder Indexfonds mit mehr als 2,5% Engagement in Emittenten von Thermalkohle aufzulegen. Ausnahmen gelten für Strategien mit Paris-konformen 1,5°C-Zielen oder klaren Desinvestitionsplänen.
Die Small-Cap-ETFs bilden derweil den MSCI Emerging Small Cap Select SRI Screened ESG Index und den MSCI World Small Cap ESG Leaders SRI Select Index ab. Beide Indizes schließen Unternehmen aus, die gegen internationale Normen verstoßen, sowie solche, die in umstrittene Waffen involviert sind.
Der Index für globale Small Caps deckt 50% des zugrundeliegenden MSCI-Weltindex ab. Der Fokus liegt auf Unternehmen mit hohen ESG-Ratings im Vergleich zu ihren Peers.
Der Index für Small Caps aus Schwellenländern berücksichtigt ein robustes ESG-Profil sowie eine positive Entwicklung zur Verbesserung dieses Profils.
Alle vier ETFs werden gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.
Olga de Tapia, Global Head of ETF and Indexing Sales, sagte: „Unser Ziel ist es, ein Toolkit für Investoren aufzubauen. Dies ermöglicht ihnen, verschiedene Faktor-Exposures zu integrieren, beginnend mit dem Value-Faktor und der Marktkapitalisierung von Small Caps.
„Dieses Produktset bietet Investoren die Möglichkeit, nicht-standardisierte Risikoeinstellungen in ihre Portfolios aufzunehmen. Es kann als Alternative zu Standardindizes nach Marktkapitalisierung genutzt werden.“
Die Auflage erfolgt vor dem Hintergrund, dass Value- und Low-Volatility-ETFs im dritten Quartal 2022 die größten Abflüsse verzeichneten. Investoren wandten sich während einer kurzen Risiko-auf-Phase zu Quartalsbeginn Wachstumstrategien zu.
Es ist die jüngste Auflage des Asset Managers, seitdem er im August den HSBC World ESG Biodiversity Screened Equity UCITS ETF (HBDV) vorgestellt hat.vorgestellt.
Im April legte der britische Vermögensverwalter den HSBC Europe ex UK Sustainable Equity UCITS ETF (HSXU) auf. Dieser bildet den FTSE Developed Europe ex UK ESG Low Carbon Select Index ab.HSBC Europe ex UK Sustainable Equity UCITS ETF
Verwandte Artikel




