Der Kryptospezialist Iconic Funds führt eine CO2-Kompensationsinitiative für sein Bitcoin Exchange Traded Product (ETP) ein.
Das Iconic Funds Physical Bitcoin ETP (XBTI) ermittelt seinen CO2-Fußabdruck mittels einer transaktionsbasierten Methode. Diesen gleicht es durch den Kauf von CO2-Zertifikaten aus.
Die von der Frankfurt School Blockchain Centre (FSBC) entwickelte Methodik ermittelte für XBTI zwischen dem 15. April und 30. Juni einen CO2-Fußabdruck von 37 Tonnen Kohlendioxid.
Intas.tech, ein Spin-off der FSBC und Plutoneo Consulting, berechnet den CO2-Fußabdruck von Iconic Funds regelmäßig neu. So wird die langfristige Kompensation der Emissionen sichergestellt.
Iconic Funds kauft dafür CO2-Zertifikate. Diese unterstützen wirkungsorientierte Projekte. Ein Beispiel ist das Verra VCS-zertifizierte Envira-Projekt im brasilianischen Amazonasbecken. Es schützt 200.000 Hektar Regenwald vor Abholzung.
Michael Geister, Head of Crypto ETPs bei Iconic Funds, erklärt: „Wir wollen dies auch für zukünftige Produkte umsetzen. So wird unser Sortiment weitgehend CO2-neutral.“
„Als ETP-Emittent wollen wir klimafreundliches Investieren in Krypto-Assets ermöglichen. Die verbrauchsbasierte, transaktionsorientierte Methodik ist derzeit die transparenteste für Bitcoin-Besitzer und Nutzer entsprechender Blockchains.“
Die Einführung folgt kurz nach demMarktstart von XBTIim Mai. Das ETP ist an der Deutschen Börse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,95%.
Im Juli war die ETC Group der erste Emittent, derdie CO2-Emissionen seines Krypto-ETPskompensierte. Dies geschah bei dem 1,5 Milliarden US-Dollar schweren BTCetc Bitcoin Exchange Traded Cryptocurrency (BTCE)., doing so on the $1.5bn BTCetc Bitcoin Exchange Traded Cryptocurrency (BTCE).



