Globale Anleihen-ETFs verzeichneten im vergangenen Jahr einen Anstieg des verwalteten Vermögens (AUM) um 30%. Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf diese Anlageklasse.
Das AUM von Anleihen-ETFs stieg bis zum 30. Juni auf 1,3 Billionen US-Dollar. Das Wachstumspotenzial bleibt jedoch enorm. ETFs machen nur 1% des 100 Billionen US-Dollar schweren Anleihenmarktes aus.
BlackRock bekräftigt seine Vorhersage vom Vorjahr: Globale Anleihen-ETFs erreichen bis 2024 ein Volumen von 2 Billionen US-Dollar.

Laut dem weltgrößten Vermögensverwalter kauften rund 60 Pensionsfonds, Versicherer und Vermögensmanager erstmals iShares-Anleihen-ETFs. Sie investierten rund 10 Milliarden US-Dollar.
Der Grund dafür ist, dass institutionelle Investoren beginnen,die Vorteile von ETFs im Bereich Anleihen hinsichtlich Liquidität, Transparenz und Effizienz zu erkennen.
Salim Ramji, Global Head of iShares und Index Investments bei BlackRock, kommentiert: „Die Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit der größten und liquidesten Anleihen-ETFs, insbesondere in Marktstressphasen in diesem Jahr, haben sie zentraler für die Portfoliostruktur institutioneller Investoren gemacht.“
„Die verstärkte institutionelle Adaption ist eine weitere Anerkennung dafür, dass ETFs die Anleihenmärkte modernisieren. Sie erhöhen die Transparenz, verbessern die Liquidität und senken die Handelskosten.“
Ein weiterer Faktor für die gestiegene Akzeptanz von Anleihen-ETFs ist ihr Verhalten während der extremen Volatilität im März.
Abschläge auf Nettoinventarwerte (NAV) bei Anleihen-ETFs erreichten Höchststände.Marktteilnehmer stellten in Frage, ob ETFs dem anhaltenden Verkaufsdruck standhalten würden.
Die beobachteten Abschläge verdeutlichten jedochdie Preisfindungsfunktion von ETFs in Marktstressphasen. Dies im Gegensatz zu den veralteten NAV-Preisen, die Tagesende berechnet wurden.
Für Institutionen, so Carolyn Weinberg, iShares Global Head of Product bei BlackRock und Co-Autorin des Berichts, unterstrich die Episode, dassder außerbörsliche Anleihenhandel relativ intransparent und fragmentiert bleibt.
„Im Gegensatz dazu zeigten die größten und liquidesten Anleihen-ETFsdie wichtige Rolle, die sie spielen unter normalen und gestressten Marktbedingungen, indem sie wertvolle Preisfindung und Liquidität boten.“
„Diese Attribute halfen institutionellen Investoren, sich schnell ändernde Marktbedingungen zu verstehen und zu navigieren, als dies am dringendsten benötigt wurde.“
Darüber hinaus stiegen die Handelsvolumina im Sekundärmarkt für Anleihen-ETFs sprunghaft an. Investoren nutzten ETFs für Liquiditätsmanagement und taktische Allokation, so BlackRock in einem Bericht mit dem TitelTurning point: How volatility and performance in 2020 accelerated institutional adoption of fixed income ETFs .
Laut BlackRock erreichten die durchschnittlichen Handelsvolumina von Investment-Grade-Unternehmensanleihen-ETFs im März 1,67 Milliarden US-Dollar, verglichen mit nur 740 Millionen US-Dollar im Jahr 2019.

Interessanterweise verzeichnete Tradeweb anhaltend höhere Handelsvolumina bei Anleihen-ETFs nach der Volatilität im März, so Enrico Bruni, Head of Europe and Asia bei Tradeweb.
„Es gab ein größeres Verständnis und eine Akzeptanz, dass Anleihen-ETFs einen effizienten Zugang zu den zugrunde liegenden Kassaanleihenmärkten für Preisgestaltung, Daten, Analysen und Handel bieten.“
Weinberg fügte hinzu: „Hohe Handelsvolumina stützen die Annahme, dass Anleihen-ETFs Anlegern handlungsfähige Preise lieferten, als der zugrunde liegende Anleihenmarkt unter Druck stand.“
„Die Kassamarktpreise für Anleihen-ETFs spiegelten sowohl absolute als auch relative Werte wider und halfen Anlegern, sich schnell ändernde Marktbedingungen zu verstehen.“
Melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von ETF Stream an:hier



