Der Invesco EUR Corporate Bond ESG Multi-Factor UCITS ETF (ECMA) und der Invesco EUR Corporate Bond ESG Short Duration Multi-Factor UCITS ETF (ECMS) sind an der Deutschen Börse und der Borsa Italiana gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,19 % beziehungsweise 0,15 %.
Beide ETFs investieren in unbesicherte Unternehmensanleihen in Euro von globalen Emittenten mit Investment-Grade-Rating. Der kurzlaufende ETF investiert in Anleihen mit einer Restlaufzeit von maximal fünf Jahren.
Invesco setzt für die Strategie sein quantitatives Strategieteam ein.
Bis zu 30 % des Portfolios können laut Emittent in unbesicherte Unternehmensanleihen in anderen Währungen investiert werden. Diese können nach Ermessen des Investmentmanagers wieder in Euro abgesichert werden.
Die zwei Laufzeiten ermöglichen es Anlegern, entweder die gesamte Zinskurve abzudecken, wenn sie von nahende Renditegipfeln ausgehen, oder sich kurz zu positionieren, falls sie weitere Zinserhöhungen erwarten.
Die ETFs verfolgen einen „Best in Class“-Ansatz für ESG. Dabei wird aus jeder Branche der Wertpapier ausgewählt, der in Invescos Bewertungssystem die höchste Punktzahl erzielt.
Die restlichen Wertpapiere werden anhand der drei Hauptfaktoren Value, geringe Volatilität und Carry ausgewählt. Jeder Faktor soll gleichermaßen zum Portfolio-Risiko beitragen.
Gary Buxton, Head of EMEA ETFs and Indexed Strategies bei Invesco, erklärt: „Die meisten ETFs am Markt sind passiv. Wir erkennen jedoch an, dass ein aktiver oder quantitativer Ansatz in bestimmten Situationen potenziell bessere Ergebnisse liefern kann.“
„Mit ‚besser‘ meine ich eine stärkere Ausrichtung auf die Anlageziele und das Risiko-Ertrags-Verhältnis des Anlegers. Deshalb verfolgen wir bei der Produktentwicklung einen ergebnisoffenen Ansatz. Entscheidungen treffen letztlich die Anlegernachfrage und Marktdynamiken.“
Erhard Radatz, Senior Portfolio Manager bei Invesco, fügt hinzu, dass die ESG-Prinzipien der ETFs keine Renditeeinbußen im Vergleich zu einem Nicht-ESG-Benchmark bedeuten.
„Man könnte Renditelücken durch Übergewichtung von Emittenten mit niedrigeren Kreditratings schließen. Das liegt aber möglicherweise nicht im Interesse der Anleger.“
„Stattdessen nutzen wir einen faktororientierten Ansatz, um Merkmale wie Duration und Kreditrisiken neu zu etablieren. So ist das ESG-Portfolio besser auf die Standard-Benchmark abgestimmt“, sagt er.
Dies sind die zweiten und dritten ETFs, die Invesco diesen Monat auflegt. Zuvor stellte Invesco den Invesco MSCI Emerging Market ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF (PAEM) vor.vorgestelltden
Verwandte Artikel



