Die Investment Association (IA) ermöglicht Sparern und Finanzberatern den Vergleich von über 530 ETFs in ihren Sektordaten.
Ab dem 19. April nimmt die IA ETFs aus relevanten Sektoren von elf Emittenten auf: Amundi, BlackRock, Fidelity International, First Trust, Franklin Templeton, HSBC Asset Management, J.P. Morgan Asset Management, Legal & General Investment Management, Lyxor, Vanguard und Xtrackers.
IA-Sektoren dienen Plattformen und Finanzberatern. Sie erlauben Sparern, den Markt für offene Investmentfonds in Gruppen ähnlicher Produkte zu unterteilen.
Durch die Aufnahme von mehr als 530 ETFs steigt die Zahl der Strategien in den 52 IA-Sektorkategorien auf insgesamt 4.100.
Die Organisation fügte hinzu, dass die Aufnahme von ETFs in ihre Sektordaten breitere Veränderungen mit sich bringt. So wäre der Sektor globale Anleihen um 50 % (129 ETFs) gewachsen. Stattdessen wird er ab dem 19. April durch 14 neue Anleihensektoren ersetzt. Die IA sagt, dies ermögliche Sparern und Profis den einfachen Vergleich von Anleihenprodukten nach Art, Kreditqualität und Währungsschwerpunkt.
Jonathan Lipkin, Director for Policy, Strategy and Research bei der IA, sagte: „ETFs sind ein rasant wachsender Teil des britischen Fondsmarktes. Ihre Aufnahme in das IA-Sektor-Framework würdigt dies und hilft Sparern und ihren Beratern beim Vergleich und der Auswahl von Fonds zur Erreichung ihrer langfristigen finanziellen Ziele.“
Laith Khalaf, Financial Analyst bei AJ Bell, fügte hinzu: „Die Aufnahme von ETFs in die Sektoren der Investment Association mag wie eine obskure technische Entwicklung klingen. Sie markiert jedoch einen weiteren Schritt in Richtung Mainstream für ETF-Investitionen in Großbritannien.
Dies wird die Sichtbarkeit und Vergleichbarkeit von ETFs erhöhen und einen weiteren Wettbewerb für aktive Fonds und Index Tracker darstellen.“
Joe Parkin, Head of Banks and Digital Channels UK bei BlackRock, fuhr fort und sagte, die Möglichkeitzum direkten Vergleich von ETFs in Großbritannien sei ein enormer Vorteil für Privatanleger und Berater bei der Auswahl geeigneter Produkte für ihre Ziele.
„Wir gehen davon aus, dass Großbritannien in eine Phase beschleunigten Wachstums für Indexierung über Vermögensportfolios eintritt. Die derzeitigen Quoten von 10-20 % in den Portfolios von Finanzberatern, traditionellen Vermögensverwaltern und Privatbanken werden voraussichtlich in den nächsten vier Jahren doppelt so hoch sein“, bemerkte Parkin.



