Ireland v lux
Analysen

Irland vs. Luxemburg: Die wichtigsten Unterschiede bei der Domizilierung von ETFs

Irland verwaltet aufgrund seiner starken Steuervorteile dreimal mehr Vermögen als Luxemburg. Die beiden Domizile unterscheiden sich jedoch auch in regulatorischer und operativer Hinsicht.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

1 mins

Artikel teilen

Irlands Dominanz bei ETFs gegenüber Luxemburg hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Der starke Vorteil bei der Quellensteuer auf US-Aktien hat die in der Region domizilierten Vermögenswerte auf über 1 Billion Dollar ansteigen lassen.

Obwohl die Besteuerung eindeutig der Hauptunterschied zwischen den beiden Domizilen ist, und obwohl Luxemburg ebenfalls Steuervorteile für ETFs bietet, gibt es in den beiden Regionen weitere grundlegende Unterschiede in ihren regulatorischen und operativen Ansätzen zur Unterbringung der ETF-Struktur.

Das Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA – wonach ETFs mit US-Aktienexposure einer Quellensteuer von 15 % statt 30 % auf Dividenden unterliegen – hat die Vermögenswerte angetrieben und auch Amundi und BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) dazu veranlasst...

Dieser Artikel erschien zuerst in ETF Insider, dem monatlichen ETF-Magazin von ETF Stream für professionelle Investoren in Europa. Um den vollständigen Artikel zu lesen,klicken Sie hier.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for AmundiLogo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for etfbookLogo for ESMALogo for William FryLogo for HSBC Asset ManagementLogo for Central Bank of IrelandLogo for Brown Brothers HarrimanLogo for Waystone ETFs

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL