ETF-Listings des Tages
USA
BlackRock listetAktienrückkäufeETF
BlackRock legt einen neuen ETF auf. Er bildet Unternehmen ab, die eigene Aktien von Aktionären zurückkaufen. Der Fonds heißt iShares US Dividend and Buyback ETF (DIVB).
DIVB bildet einen Morningstar-Index ab. Dieser umfasst US-Unternehmen, die "Kapital an Aktionäre zurückführen. Dies geschieht durch Dividenden oder Aktienrückkäufe", heißt es im Prospekt. Die Auswahlkriterien sind "die größten Dividenden- und Rückkaufprogramme". Die Gewichtung erfolgt nach Ausschüttung. Unternehmen mit den höchsten Ausschüttungen erhalten das höchste Gewicht. Kein Unternehmen darf mehr als 4,9% ausmachen.
Virtus legt ausgefeilten, modellbasierten Liquiditäts-ETF für Schwellenländer auf
Virtus ETF Advisers aus New York legt einen neuen ETF für Schwellenländer auf. Er nutzt drei quantitative Modelle. Diese prüfen Länder und Unternehmen in Schwellenländern auf Liquidität. Der Fonds heißt Virtus Glovista Emerging Markets ETF (EMEM).
Der Index von EMEM beginnt mit einer Vorauswahl von 15 Schwellenländern: China, Taiwan, Südkorea, Indien, Malaysia, Indonesien, Thailand, Philippinen, Russland, Südafrika, Polen, Türkei, Brasilien, Mexiko und Chile.
Anschließend wendet er einen "most favored nations"-Ansatz an. Dabei werden die 15 Länder anhand von drei Modellen gerankt: ein makroökonomisches Trendmodell (50% Gewichtung), ein unternehmensspezifisches Modell (30% Gewichtung) und ein Momentum-Modell (20% Gewichtung), so der Prospekt.
Das Makro-Trendmodell betrachtet Zinssätze, Renditen, Währungswerte, Liquidität und andere Indikatoren je Land. Das unternehmensspezifische Modell prüft die Nettoschulden, die Bilanzsummen und die Kurs-Gewinn-Verhältnisse von Unternehmen. Das Momentum-Modell betrachtet "absolute und relative Kurs-Momentum und Momentum-Umkehrungen basierend auf dem Preisindex jedes Landes", heißt es im Prospekt.
Das Ranking jedes Landes ergibt sich aus der Multiplikation seines Rangs in jedem Modell mit der zugewiesenen Gewichtung. Die Top-10-Länder kommen in die engere Auswahl.
Nach der Länderauswahl werden Unternehmen innerhalb dieser Länder bestimmt. Die Auswahl basiert auf Marktkapitalisierung und durchschnittlichem täglichem Handelsvolumen – höhere Werte führen zu höherer Gewichtung. Maximal 50 Unternehmen pro Land sind möglich.
Europa
Deutschland, Italien
BNP Paribas listet zwei SRI-ETFs
Der französische Bankenriese BNP Paribas listet zwei seiner SRI-ETFs in Deutschland und Italien. Es handelt sich um:
BNP Paribas Easy MSCI KLD 400 US SRI UCITS ETF (EKUS)
BNP Paribas Easy MSCI Emerging Markets SRI UCITS ETF (EISR)
Deutschland, UK
Fidelity legt Smart-Beta-ETF für Schwellenländer auf
Der Vermögensverwalter Fidelity aus Boston legt einen neuen Smart-Beta-ETF in London und Frankfurt auf. Der Fonds heißt Fidelity Emerging Markets Quality Income UCITS ETF (FYEM, FEMI*).
Der Fonds bildet einen Index ab, der den Namen von Fidelity trägt: den Fidelity Emerging Market Quality Income Index (obwohl er auf der Website von S&P Indexes erscheint). Der Index umfasst Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus Schwellenländern, die höhere Dividenden zahlen. Dabei wird "eine weitgehend neutrale Branchenposition beibehalten".so das Factsheet des Index. Informationen dazu, wie der Qualitätsfaktor zur Geltung kommt, konnte ich nicht finden.
*Deutscher Ticker.
Südkorea
Koomkin Bank legt High-Dividend-ETF auf
Die koreanische Großbank Koomkin Bank legt einen neuen Dividenden-ETF in Seoul auf. Der Fonds heißt KB KBSTAR Mid Small Cap High Dividend ETF (281990).
Wie viele koreanische ETFs bildet der Fonds einen Index ab, der von FnGuide erstellt wird. FnGuide ist ein lokaler Indexanbieter und Finanzforschungsunternehmen. Der abgebildete Index ist der "FnGuide small and medium high-concentration focus index (market price index)". Informationen zu diesem Index sind nicht auf Englisch verfügbar.
Wer Koreanisch versteht, findet hier weitere Informationen zum Listing.hier.



