KraneShares hat seine ETF-Palette nach Deutschland gebracht. Sieben ETFs sind nun an der Deutschen Börse gelistet.
Der ETF-Anbieter zielt auf deutsche Investoren ab. Deutschland ist der größte ETF-Markt Europas. Er soll in den kommenden Jahren stark wachsen.
Die Expansion umfasst den Flaggschiff-ETF KraneShares CSI China Internet UCITS ETF (KWEB) mit 413 Mio. Dollar. Dieser ist auch in London, Amsterdam und Mailand gelistet.
Der einzige ETF, der nicht in Deutschland gelistet ist, ist der KraneShares Bloomberg China Bond Inclusion UCITS ETF (KBND).
Die sechs gelisteten ETFs sind:
KraneShares MSCI All China Health Care Index UCITS ETF (KURE)
KraneShares ICBCCS SSE Star Market 50 Index UCITS ETF (KSTR)
KraneShares Electric Vehicles & Future Mobility ESG Screened UCITS ETF (KARS)
Ebenfalls gelistet ist derkürzlich gestartete KraneShares MSCI China Clean Technology Index UCITS ETF (KGRN).
Laut einer Umfrage von BlackRock und YouGov wird für Deutschland das stärkste absolute Wachstum in Europa prognostiziert. Innerhalb der nächsten 12 Monate werdenzwei Millionen neue ETF-Investoren erwartet. Das entspricht einem Wachstum von 22%.
Das Wachstum bei Privatanlegern, die ETFs nutzen, ist in Deutschland in den letzten Jahren durch Online-Plattformen wie Scalable Capital und Trade Republic stark angestiegen. Auch ETF-Sparpläne erfreuen sich wachsender Beliebtheit.


