Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

text, logo
Branchen-Updates

Krypto 2025: Aufstieg digitaler Krypto-ETFs im Fokus

Es gibt mittlerweile über 70 Krypto-ETPs auf dem Markt.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

4 mins

Artikel teilen

ETF StreamKrypto 2025Die Veranstaltung thematisierte Bitcoin vs. Gold, Krypto-Sektoren, Multi-Asset-Indizes und Regulierung im Bereich digitaler Assets. Branchenteilnehmer diskutierten.

Der Markt für digitale Assets entwickelte sich rasant. Gab es vor wenigen Jahren keine börsengehandelten Produkte (ETPs), sind es heute laut Bloomberg Intelligence über 70.

Trotz Widerstand der US-Börsenaufsicht SEC sind die ersten Bitcoin-ETFs in den USA gestartet. In Europa sind große Anbieter wie Invesco, Fidelity und WisdomTree aktiv.

Die Kurzvorstellung

Matt Hougan, CIO bei Bitwise, unterstrich die Popularität: Der Krypto-Leitfaden des CFA Institute sei das meist heruntergeladene Werk der Non-Profit-Organisation.

Wie Online-Kartenzahlungen für Fintech und E-Commerce oder SMPT für die Post revolutionierte Krypto laut Hougan Branchen. Dennoch gebe es viele Missverständnisse.

„Viele sehen Krypto-Assets wegen des Namens als Währung. Sie erwarten, sie wie Dollar, Pfund, Euro oder Yen nutzen zu können“, sagte Hougan.

„Wir müssen Krypto von einer Währung zu einer Technologie umdenken. Sie bringt Geld ins Internetzeitalter.“

Die zugrundeliegenden Blockchain-Protokolle ermöglichen laut Hougan Milliarden-Transfers in Sekunden für nur etwa 2 Dollar. Traditionelle Firmen bräuchten mehr Personal, Zeit und Geld.

Er zeigte auf, welche Auswirkungen selbst kleine Krypto-Allokationen seit 2014 auf Portfolios hatten(siehe Chart unten).

table

Quelle: Bitwise

Wachstum

Die Analysten Pedro Paladrani und Christian Hazim von Global X untersuchten das Wachstum wichtiger Kryptowährungen.

Hazim berichtete, dass täglich über eine Viertelmillion Bitcoin-Transaktionen verarbeitet werden. Das Angebot ungeminter Coins halbiert sich alle vier Jahre.

Ethereum verarbeitet laut Hazim etwa 1,1 Millionen Transaktionen täglich – vor vier Jahren waren es weniger als 100.000.

Ethereum führt auch bei den Total Value Locked (TVL) im dezentralen Finanzwesen (DeFi) mit 211 Milliarden Dollar. Andere Token holen jedoch auf.

graphical user interface

Quelle: Global X

Paladrani schlussfolgerte zu Smart Contracts und anderen Krypto-Anwendungen: „Wir stehen erst am Anfang der Anwendung von Kryptowährungen.“

Krypto nach Sektoren

Isabell Moessler, Head of Distribution EMEA bei 21Shares, prognostizierte bis Jahresende eine Milliarde Krypto-Nutzer.

Die Branche ist aber noch klein. Moessler nannte Zahlen: Der Derivatemarkt ist 610 Billionen Dollar wert, globale Aktien 125 Billionen Dollar. Die Krypto-Marktkapitalisierung beträgt 1,7 Billionen Dollar.

Diese Summe verteilt sich auf 18.000 Assets. Moessler hob die unterschiedlichen Funktionen hervor: Smart Contracts, Zahlungen, Rohstoffe, Finanzdienstleistungen, Big Data, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Web3.

chart

Quelle: 21Shares

Bitcoin als neues digitales Gold?

Die Vergleichbarkeit von Bitcoin und Gold ist umstritten. Beide sind knapp, aber die Analogie hinkt manchmal.

Benjamin Dean, Director of Digital Assets bei WisdomTree, meinte: „Die Analogie vom digitalen Gold trifft nicht immer zu.“

Beide gelten als sichere Häfen. Bitcoin sei aber grenzüberschreitend zugänglicher und immateriell – also nützlicher als Gold. Die Volatilität sei deutlich höher.

„Manche institutionelle Kunden lieben die Volatilität, weil sie Chancen schafft. Andere meiden sie und halten kleine Positionen“, sagte Dean.

Jacob Hetzel, Head of Distribution bei Scalable Capital, stimmte zu: Bitcoin sei „eine Art“ neues Gold.

Er glaubt, Bitcoin wird Gold nicht ersetzen. Anleger könnten jedoch im nächsten Jahrzehnt eine kleine Beimischung in Multi-Asset-Portfolios fordern.

Charlie Morris, CIO bei ByteTree Asset Management, zeigte die Entwicklung: 2011 waren 17,5 % aller ETFs in Gold investiert, heute nur noch 3,5 %. Die Bestände in Bitcoin-ETFs erreichten kürzlich ein Rekordhoch.

„Bitcoin ist spannend, es wird bleiben und sollte einen größeren Teil des Vermögensmanagements ausmachen.“

Diversifizierte Krypto-Anlagen

Martin Leinweber, Digital Asset Strategist bei MVIS Indices, zeigte Wege auf, Krypto zu investieren, ohne Einzelwerte wählen zu müssen.

„Diversifikation ist die einzige kostenlose Mahlzeit in der Finanzwelt. Sie funktioniert bei anderen Anlagen, warum nicht bei Krypto?

Da Bitcoins Dominanz von 80 % auf etwa 40 % gesunken ist, sollten Anleger auch andere Protokolle einbeziehen“, argumentierte Leinweber.

Ein globales Portfolio aus 50 % Aktien, 45 % Anleihen und 5 % Rohstoffen erzielte in den letzten sieben Jahren bis Januar eine annualisierte Rendite von 4,2 %. Mit 5 % Bitcoin-Allokation stieg die Rendite auf 8,5 % pro Jahr.

Noch beeindruckender: Ein gleich gewichtetes Portfolio mit dem MVIS Top Ten Crypto Basket erzielte im selben Zeitraum annualisierte Renditen von 10,1 %.

Regulatorische Unterschiede

Zum Abschluss hob Monica Gogna, UK Head of Financial Regulation bei EY Law, die unterschiedlichen Ansätze der EU und Großbritanniens bei der Krypto-Regulierung hervor.

Die EU setzt auf Anlegerschutz. Zukünftig werden die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) und die neuen Verbraucherprinzipien der Financial Conduct Authority (FCA) wichtig.

MiCA befasst sich mit Energieeffizienz. Die FCA prüft granularer Werbung und die angemessene Vermarktung an Kleinanleger.

Eine Umfrage zeigte: Die Teilnehmer sprachen sich mehrheitlich für eine regulatorische Angleichung als Wachstumstreiber aus.

graphical user interface

Quelle: ETF Stream

Aufzeichnungen aller Sitzungen sind on demand verfügbar.klicken Sie hier.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BitwiseLogo for ByteTree Asset ManagementLogo for Global XLogo for Scalable CapitalLogo for WisdomTreeLogo for 21Shares

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL