Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a pile of coins
Analysen

Krypto-Wahnsinn: Nischen-Coins erobern den ETF-Markt

Die Zahl der Krypto-ETPs in Europa ist in den letzten Monaten explodiert.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

8 mins

Artikel teilen

Die Entwicklung bei Exchange Traded Products (ETPs) und Kryptowährungen ist ein fortlaufender Prozess. Immer mehr exotische Token sind in strukturierten Produkten verfügbar. Sie bieten Investoren sicheren und liquiden Zugang.

Die Überschneidung von ETFs und Krypto ist eine Entwicklung der letzten Jahre. Sie beschleunigt sich, da Anleger nach bekannten Vehikeln suchen. Sie wollen von den Krypto-Wachstumschancen profitieren, die sich aus der Pandemie-Volatilität ergeben haben. Die Entwicklung findet an beiden Enden des Spektrums statt.

Einerseits brechen die weltgrößten Vermögensverwalter mit ihren ersten Bitcoin-ETPs auf. Sie drängen auf regulatorische Akzeptanz in den USA und Großbritannien. Andererseits – und das ist unser Fokus – wagen spezialisierte Krypto-ETP-Anbieter den Vorstoß in den Nischenmarkt der Mid-Cap-Coins.

Binance BNB

Den Anfang macht der native Token der weltgrößten Kryptobörse Binance. Die BNB-Coin wurde 2017 gegründet. Am 19. Februar erreichte sie eine Marktkapitalisierung von 65,7 Milliarden US-Dollar.

BNB lief zunächst auf der Ethereum-Blockchain, um Gebühren bei Binance zu begleichen. Später wurde er auf die Binance Chain übertragen. Dort dient er vielfältigen Zwecken auf der Plattform.

Dazu gehören der Handel gegen andere Kryptos, die Bezahlung von Transaktionsgebühren, Kreditkartenzahlungen, Zahlungsabwicklung, die Nutzung als Sicherheit und sogar alltägliche Funktionen. Man kann damit Aktien und ETFs kaufen, Lotterielose erwerben oder Flüge und Hotels buchen.

Von den hier vorgestellten Tokens scheint BNB bei ETPs am weitesten fortgeschritten zu sein. Der 21Shares Binance BNB ETP (ABNB) ist seit Oktober 2019 handelbar.

Ripple XRP

Weiter geht es mit Ripple und seinem XRP-Token. Die Plattform basiert auf Open-Source-Protokollen. Die Marktkapitalisierung beträgt 39,2 Milliarden US-Dollar. Ursprünglich als OpenCoin gestartet, firmierte es später in Ripple um. Die Plattform und ihr Token sollen Finanzinstituten ermöglichen, Geld mit minimalen Wartezeiten und Gebühren zu transferieren.

Bis 2018 nutzten über 100 Banken die Nachrichtentechnologie von Ripple. XRP mieden sie jedoch wegen Bedenken hinsichtlich der Volatilität.

Die Plattform basiert auf einem gemeinsamen Ledger. Sie stützt sich auf ein Netzwerk unabhängiger Server, die Transaktionsaufzeichnungen vergleichen. Ripple kann diverse Token abbilden. Diese repräsentieren Fiatwährungen, Kryptowährungen, Rohstoffe oder Wertpunkte wie Meilen oder Mobilfunkminuten.

Ein Hindernis für die Plattform war die Klage der US-Börsenaufsicht SEC. Die Regulierungsbehörde warf Ripple vor, XRP illegal an Privatanleger vermarktet zu haben. Dabei seien die Risiken verschwiegen worden.

Diese Entwicklung führte dazu, dass 21Shares XRP aus seinem gemischten HODL ETP entfernte. Investoren können jedoch weiterhin über den 21Shares Ripple XRP ETP (AXRP) und den CoinShares Physical XRP (XRPL) investieren.

Cardano ADA

Ein Highlight des Jahres 2021 war die ADA-Coin und ihre Cardano-Plattform. Am 19. Februar betrug die Marktkapitalisierung 33,3 Milliarden US-Dollar. Im Juli lag sie noch bei über 42,5 Milliarden US-Dollar.

Die Cardano-Infrastruktur basiert auf Ouroboros. Dies war zeitweise das weltweit größte Proof-of-Stake (PoS) Protokoll.

Der Vorteil dieses Frameworks liegt im deutlich geringeren Energieverbrauch. Dies steht im Gegensatz zu den Proof-of-Work (PoW) Protokollen, die viele Kryptos nutzen. Die Ethereum Foundation plant sogar den Wechsel ihrer Kryptowährung zu PoS.

Cardano ermöglicht Entwicklern den Aufbau dezentraler Anwendungen. Über den nativen Token ADA können Peer-to-Peer-Transaktionen durchgeführt werden. Als viertgrößte Krypto-Infrastruktur weltweit verfügt Cardano über eine Settlement-Schicht ähnlich Bitcoin und eine Computation-Schicht ähnlich Ethereum.

Aktuell bieten der 21Shares Cardano ADA ETP (AADA), der ADAetc ETC Group Physical Cardano (RDAN) und der Valour Cardano (ADA) SEK ETP Anlegern eine reine Exposure zum Coin in einem ETP-Mantel.

Solana SOL

Ein weiterer Coin mit starkem Kursanstieg im letzten Jahr war Solanas SOL. Selbst nach dem Rückgang beträgt die Marktkapitalisierung 29,2 Milliarden US-Dollar. Im Juli lag sie noch bei 9,1 Milliarden US-Dollar.

Anders als Bitcoins PoW-Protokoll und traditionelle PoS-basierte Token wie ADA setzt SOL auf eine Blockchain der dritten Generation. Diese nutzt Proof of History (PoH) für ein vertrauensloses System zur Bestimmung von Transaktionszeiten. Im Gegensatz zu PoW ordnet PoH Transaktionen in einer Reihe von Hashes. Validatoren können so weniger Informationen pro Block verarbeiten und übertragen. Dies verkürzt die Bestätigungszeit neuer Blöcke.

Solana nutzt weitere Technologien wie Tower BFT, Turbine, Gulf Stream, Sealevel, Pipelining, Cloudbreak und Archivers. Dies ermöglicht ein Netzwerk mit 400 Millisekunden Blockzeit. Bitcoin benötigt 10 Minuten, Ethereum 15 Sekunden pro Block.

Der erste ETP mit reiner Solana-Exposure war der 21Shares Solana (SOL) ETP (ASOL). Später kamen der SOLetc ETC Group Physical Solana (ESOL) und der Valour Solana (SOL) SEK ETP hinzu.

Terra LUNA

Als nächstes folgt ein doppeltes Symbolsystem. Es besteht aus dem Garantietoken LUNA und dem Terra-Stablecoin. Die Marktkapitalisierung beträgt 19,8 Milliarden US-Dollar.

Terra wurde mit dem Cosmos SDK und Tendermint entwickelt, einem Byzantine Fault Tolerant PoS-Algorithmus. Terra wird durch LUNA besichert.

Das Terra-Ökosystem wurde vor vier Jahren von Daniel Shin, einem Gründer der südkoreanischen E-Commerce-Plattform TicketMonster, und Do Kwon, einem ehemaligen Softwareingenieur bei Microsoft und Apple, mitbegründet. Es umfasst dezentrale Finanzinfrastruktur (DeFi), Finanz-Tool-Anwendungen und NFT-Lösungen.

Die Terra-Blockchain-Technologie verarbeitet bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde. Ethereum schafft lediglich 15-30 Transaktionen.

Zuerst im 21Shares Terra ETP (LUNA) seit Januar 2022 abgebildet, bietet der Valour Terra (LUNA) ETP seitdem ebenfalls Exposure zum Token.

Avalanche AVAX

Avalanche ist eine Open-Source-Plattform basierend auf einem PoS-Protokoll. Der AVAX-Token hatte am 19. Februar eine Marktkapitalisierung von 18,1 Milliarden US-Dollar.

Avalanche ist eine offene, programmierbare Smart-Contracts-Plattform. Sie wird für DeFi- und Unternehmensanwendungen genutzt. Ziel ist es, Ethereum mit hoher Geschwindigkeit zu konkurrieren.

Die Kerninnovation von Avalanche besteht darin, dass es aus drei Blockchains statt der üblichen einen besteht. Dies ermöglicht die Verteilung von Aufgaben bei gleichzeitiger Wahrung von Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit.

AVAX ist einer der neueren Krypto-Assets in strukturierter Form. Ziel sind der 21Shares Avalanche ETP (AVAX), der letzten November startete, und neuerdings der Valour Avalanche (AVAX) ETP.

Polkadot DOT

Weiter auf der Liste: die Polkadot-Plattform mit einem Wert von 17,4 Milliarden US-Dollar und ihr DOT-Token. Erschaffen wurden sie vom Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood.

Polkadot wurde als heterogene Sharding-Multichain-Architektur konzipiert. Es ermöglicht externen Netzwerken und benutzerdefinierten Layer-1-Parachains die Kommunikation. So entsteht ein vernetztes Internet der Blockchains.

Wood entwickelte das Polkadot-Protokoll, während er über die Sharding-Hürden nachdachte, die bei der Ethereum-2.0-Spezifikation auftreten könnten.

Durch die Integration von Sharding zerlegt die Plattform das Blockchain-Netzwerk in separate Einheiten. Dies reduziert die Latenz. So kann sie skaliert und mehr Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden.

Derzeit bieten der 21Shares Polkadot ETP (ADOT), der Valour Polkadot SEK ETP, der SEBA Bank SA1 Polkadot ETP (SDOT), der CoinShares Physical Staked Polkadot (CDOT) und der DOTetc ETC Group Physical Polkadot (PLKA) ein handelbares Exposure zum Protokoll.

Litecoin LTC

Als Nächstes ein Krypto-Asset, das 2011 als früher Bitcoin-Abspaltung entstand. Litecoin ist ein Peer-to-Peer-Digitalasset, veröffentlicht über einen Open-Source-Client auf GitHub. Die Marktkapitalisierung beträgt 8,1 Milliarden US-Dollar.

Obwohl Litecoin dem Bitcoin technisch ähnelt, unterscheidet es sich durch eine kürzere Blockgenerierungszeit (zweieinhalb statt 10 Minuten). Es hat eine höhere maximale Coin-Anzahl, andere Hashing-Algorithmen und eine andere Benutzeroberfläche.

Die Coin nutzt Scrypt in ihrem PoW-Algorithmus. Dies ist eine sequenzielle speicherintensive Funktion, die mehr Speicher benötigt als nicht speicherintensive Äquivalente. Die Geräte für das Litecoin-Mining sind daher komplexer und teurer als die für Bitcoin.

Der CoinShares Physical Litecoin (LITE) und der ETC Group Litecoin ETC (ELTC) bilden derzeit die Wertentwicklung des Assets ab.

Cosmos ATOM

Cosmos basiert auf einem PoS InterBlockchain Communication Protokoll. Es ist ein Ökosystem von Blockchains, darunter Ethereum und Terra, die miteinander interoperieren. Der native Token der Plattform, ATOM, hat eine Marktkapitalisierung von 7,8 Milliarden US-Dollar.

Das Team hinter der Plattform und ihrem Coin zielt darauf ab, ein Internet der Blockchains (IoB) zu schaffen. Dieses soll dezentral kommunizieren und zur Entstehung des Metaverse beitragen. Das Ökosystem umfasst DeFi-Infrastruktur, Finanztools wie Wallets, Smart Contracts und Gaming-Anwendungen.

Die Blockchain hat bis Januar über 262 Anwendungen integriert. Der geschätzte Wert, der in die Technologie investiert ist, beträgt 155 Milliarden US-Dollar.

Die dezentrale digitale Börse schafft einen Router zwischen Chains wie Ethereum und Bitcoin. Sie fungiert auch als Verwahrstelle für digitale Vermögenswerte.

Erst im Januar 2022 im ETP-Format abgebildet, können Anleger über den 21Shares Cosmos ETP (ATOM) ein strukturiertes Exposure erhalten.

Chainlink LINK

Ein Asset, das noch früher als ATOM im ETP-Format angeboten wurde, ist Chainlink mit seinem LINK-Token. Die Marktkapitalisierung beträgt 7,2 Milliarden US-Dollar.

Gegründet 2017 von Sergey Nazarov und Steve Ellis als Brückenwerkzeug zwischen Blockchain und Off-Chain-Umgebungen, integrierte die Plattform 2018 Town Crier – einen Blockchain-Orakel-Dienst. Die offizielle Einführung erfolgte 2019.

Das Netzwerk von Chainlink basiert auf einem dezentralen Blockchain-Orakel-Netzwerk, das auf Ethereum aufbaut. Es ist darauf ausgelegt, manipulationssichere Daten von externen Quellen an On-Chain Smart Contracts zu übertragen.

Der 21Shares Chainlink ETP (LINK) startete im Februar. Er bietet Anlegern Zugang zur Brückenplattform und ihrem Token.

Krypto für jeden Anlass

Weiter unten im Marktkapitalisierungsspektrum gibt es auch ETP-Strategien, die Tron (TRX), Algorand (ALGO), Bitcoin Cash (BCH), FTX Exchange (FTT), Stellar (XLM), Tezos (XTZ) und Uniswap (UNI) abdecken.

Für Anleger, die eine breitere Krypto-Exposure suchen, bieten Anbieter wie 21Shares, WisdomTree und VanEck Krypto-Basket-ETPs an.

Diese reichen von marktgewichteten über gleichgewichtete bis hin zu Mid-Cap-Exposures. Viele davon bilden einige der hier genannten Coins ab.

Zukünftig werden Innovationen bei Multi-Asset-, aktiven Management- und Staking-Strategien den Strom neuer Krypto-Assets in strukturierten Formaten ergänzen.

Ihre Popularität und Langlebigkeit wird davon abhängen, ob die Anlageklasse weiterhin die Fantasie der Anleger beflügelt und ob institutionelle Akzeptanz ihre Attraktivität als Instrument zur Non-Korrelation beeinflusst.

Dieser Artikel erschien zuerst in ETF Insider, dem monatlichen Magazin für professionelle Anleger in Europa von ETF Stream. Um die vollständige Ausgabe zu lesen,klicken Sie hier.

Verwandte Artikel

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for VanEckLogo for CoinSharesLogo for WisdomTreeLogo for HANetfLogo for 21SharesLogo for ETC Group

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL