Ein Exchange Traded Product (ETP), das dreifach gehebelte Engagements in das Quantencomputing-Unternehmen IonQ bot, musste wenige Tage vor einem potenziellen Tagesgewinn von 100 % für Anleger geschlossen werden.
Am 8. Januar fiel der Aktienkurs von IonQ nach Äußerungen des Nvidia-CEO, wonach praktisches Quantencomputing noch 20 Jahre entfernt sein könnte, stark ab.
Laut einer Mitteilung an Aktionäre wurde eine Intraday-Neugewichtung im Leverage Shares 3x Long IONQ ETP (IONQ) ausgelöst. Dies geschah, als der Aktienkurs von IonQ die Schwelle eines Kursrücksangs von 16,7 % durchbrach. Diese Schwelle ist in der Methodik des zugrunde liegenden Solactive 3x Long IONQ Index festgelegt.
Da der Kurssturz von IonQ jedoch vor Abschluss der Neugewichtung 33,3 % überstieg, fiel der Wert des ETP-Wertpapiers auf Null. Dies führte zu einer zwangsweisen Rücknahme zu 0,00 $. Anleger des ETP verloren somit effektiv ihr gesamtes eingesetztes Kapital.
Laut Angaben des Anbieters verwaltete das ETP Vermögenswerte von 25 Millionen US-Dollar. Damit zählte es zu den größten Produkten des Unternehmens.
Zusätzlich bitter: Am 15. Januar erholte sich die Aktie von IonQ um 33,5 %. Dies geschah, nachdem Nvidia seinen allerersten Quantum Day auf der GPU Tech Conference 2025 angekündigt hatte. Anleger mit dreifacher Hebelwirkung verpassten daher einen potenziellen Tagesgewinn von 100 %.
Leverage Shares reagierte zunächst nicht auf Anfragen zur Stellungnahme.



