Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a man smiling for the picture
Neuemission

LGIM startet Europas ersten ETF auf digitale Bezahldienste

PDAY bildet den Solactive Digital Payments Index ab.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Legal & General Investment Management (LGIM) hat einen ETF auf digitale Bezahldienste gestartet. Er zielt auf die beschleunigte Verbreitung von Fintech-Dienstleistungen während der Pandemie ab.

Der L&G Digital Payments UCITS ETF (PDAY) ist an der London Stock Exchange, der Deutschen Börse und der Borsa Italiana gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,49 %.

PDAY bildet den Solactive Digital Payments Index ab. Er bietet Anlegern Zugang zum Thema bargeldlose Wirtschaft. Dazu investiert er in Zahlungs- und Kartenanbieter, Zahlungsabwickler, Payment-Technologie-Anbieter und Anbieter von kartenlosen Bezahldiensten.

Zur Aufnahme in den ETF muss ein Unternehmen eine Marktkapitalisierung von mindestens 200 Mio. US-Dollar und ein durchschnittliches Handelsvolumen von 1 Mio. US-Dollar über drei Monate aufweisen.

PDAY nutzt Analysen und Beratung von Payments Cards & Mobile. Dies hilft bei der Auswahl aus 150 Unternehmen in der Wertschöpfungskette digitaler Bezahldienste.

LGIM weist zudem darauf hin, dass die Geschäftsaktivitäten des PDAY die UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Das Wachstum von Industrie, Innovation und Wirtschaft wird durch den Ausbau der digitalen Zahlungs-Infrastruktur gefördert.

Howie Li, Head of ETFs bei LGIM, kommentierte: „Die Revolution der digitalen Bezahldienste bietet erhebliches Wachstumspotenzial. Dies wird durch langfristige Entwicklungen gestützt. Dazu zählen der globale Trend zum E-Commerce, die zunehmende Verbreitung von Smartphones in Schwellenländern und die Entwicklung sicherer Online-Zahlungen.“

James Crossley, Head of UK Retail Sales bei LGIM, ergänzte: „Wir sehen eine anhaltende Nachfrage von Investoren nach gezielter Anlage in strukturelle Trends, die unsere Welt verändern.“

LGIM forciert in diesem Jahr den Bereich thematischer ETFs. Nach dem Start des ersten europäischen Wasserstoff-ETFs im Februar legte das Unternehmen im April einen globalen Aktienfonds auf. Dieser zielt auf acht Anlagethemen ab.Europas ersten Wasserstoff-ETF, legte das Unternehmen im April einenglobalen Aktienfondsauf. Dieser zielt auf acht Anlagethemen ab.

Mit dem jüngsten Produkt umfasst die Palette der thematischen ETFs des Hauses nun 11 Produkte:

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for L&G

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL