Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a person walking down a street between tall buildings
Analysen

Metaverse-ETFs: Hype und Absturz

Trotz schlechter Performance setzen ETF-Emittenten auf die langfristige Wachstumsstory des Metaverse.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Investoren und Emittenten setzen weiter auf Metaverse-ETFs. Dabei laufen die Strategien an den Märkten schlecht. Die virtuellen Welten stoßen in der Öffentlichkeit auf Spott.

Seit Juni 2021 sind weltweit über 35 Metaverse-bezogene ETFs gestartet. Das meldet Morningstar. Damit übertreffen sie die Zahl von 32 Internet-Themen-ETFs und 29 Blockchain-ETFs der letzten zwei Jahre.

Nicht nur kleinere Firmen legen auf: Anfang des Monats brachte BlackRock einenMetaverse-ETF, den iShares Metaverse UCITS ETF (MTAV), an den Euronext. Das berichtete ETF Stream.ETF Stream revealed.

Das Interesse besteht trotz der schwachen Performance von Metaverse-Unternehmen. Aktien von Microsoft und Nvidia, zwei der sechs Gründungsmitglieder des Metaverse Standards Forum, verloren dieses Jahr 27% bzw. 47%.

Metas Aktienkurs, das Mutterunternehmen von Facebook, fiel dieses Jahr um fast 66%. Seit der Umbenennung im Oktober 2021 gab es einen Rückgang um 60%. Hinzu kommen Zinserhöhungen und Lieferengpässe. Das führt zu Entlassungen, sinkenden Umsätzen und explodierenden Rückführungskosten.

Das bremst Investitionen und Verluste im Metaverse aber nicht.

Meta aus Menlo Park, Kalifornien, meldete im Oktober einen Verlust von über 3,6 Milliarden Dollar für sein Metaverse-Segment Reality Labs im dritten Quartal. Das ist mehr als die 2,6 Milliarden Dollar Verlust im Vorjahr.

„Dies ist eine Investitionshöhe, die für ein Unternehmen sinnvoll ist, das an der Spitze einer der wettbewerbsintensivsten und innovativsten Branchen der Welt bleiben will“, schrieb Andrew Bosworth, Chief Technology Officer von Reality Labs, am Montag in einem Blogbeitrag.in a blog poston Monday. 

Trotz der schwachen Performance sind ETF-Investoren und Emittenten nicht entmutigt. Sie setzen auf die zukunftsweisende Technologie. Das sagten Analysten gegenüber ETF Stream.ETF StreamSchwesterpublikationETF.com.

„Vieles knüpft an die Aufregung Mitte 2021 an, die das Internet erfasste. Es ging um Blockchain, Kryptowährungen, NFTs und das Metaverse“, sagte Bryan Masucci, Direktor bei ETFMG. Er verweist auf ähnliche Begeisterung für frühere Internet-Versionen, Web1 und Web2.

Daten sind wertvoller als Öl

„Dieser Übergang zu Web3, der für viele eher graduell verläuft, bietet die Möglichkeit, Daten zu lesen, zu schreiben und zu besitzen“, fügte er hinzu. „Das ist wichtig, denn Daten werden heute wertvoller als Öl gehandelt.“

Die fünf größten Metaverse-ETFs weltweit sammelten seit Juni 2021 insgesamt 966 Millionen Dollar Assets under Management (AUM). Das zeigt die Morningstar-Daten.

Die Fonds verbuchten überwiegend negative Renditen. DerRoundhill Ball Metaverse ETF(METV) fiel dieses Jahr um 51%. Das meldet ETF.com. Auch der STOXX Global Metaverse Index mit 65 Unternehmen aus Digitalwirtschaft, Gaming, Gesundheitswesen, Industrie und IT verlor fast 35%.ETF.com. The STOXX Global Metaverse index, which offers exposure to 65 companies involved in the digital marketplace, gaming, health care, manufacturing, software, hardware and components, has also tumbled nearly 35% this year.

Experten verweisen jedoch auf die langfristigen Chancen der Metaverse-Technologie für Investoren.

„Die übergeordneten Themen rund um die Metaverse-Komponenten bleiben langfristig attraktiv für Wachstum und Innovation“, sagte Arun Singhal, Global Head of Product Management bei Qontigo, gegenüber ETF.com.ETF.com.

„Ich hoffe, Anleger sehen solche Themen-Indizes nicht als Kernanlage“, fügte er hinzu. „Wir bilden hier eng gefasste Aktienkörbe ab, um bestimmte Nischen abzugreifen, in diesem Fall eine Wachstums- und Innovationsstory.“

Dieser Artikel erschien ursprünglich aufETF.com

Verwandte Artikel

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for MorningstarLogo for ETFMGLogo for STOXX

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL