Die Nasdaq plant eine „Sonderanpassung“ des Nasdaq 100 Index. Ziel ist es, die starke Übergewichtung der „Magnificent Seven“ Tech-Giganten zu reduzieren.
Der Index umfasst die 100 größten börsennotierten, nicht-finanziellen Unternehmen an der Nasdaq. Bis zum 11. Juli stieg er um 31,8%. Anleger setzen auf das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI). Zudem erwarten sie Zinssenkungen der US-Notenbank Fed im Jahresverlauf.
Die KI-Euphorie führte 2023 zu enormen Kursgewinnen. Aktien wie Nvidia (+194,6%), Apple (+50,8%) und Microsoft (+38,5%) entwickelten sich stark. Dies resultiert in einer deutlichen Überkonzentration an der Marktspitze.
Zusammen addierten die „Magnificent Seven“ laut Ben Bakkum, leitender Investmentanalyst bei JP Morgan, 3,6 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung.
Die Nasdaq erklärte, ein Handeln sei notwendig. Die Gewichtungsgrenzen der Methodik wurden überschritten.
Nach den Indexregeln kann die Nasdaq eine Sonderanpassung vornehmen. Dies ist möglich, wenn das Gewicht des größten Einzeltitels 24% übersteigt. Oder wenn die Summe der Gewichte von Aktien, deren Einzeltitelgewicht jeweils über 4,5% liegt, 48% überschreitet.
Aktuell ist Microsoft mit einer Gewichtung von 12,9% das größte Unternehmen im Index. Die sechs größten Titel mit jeweils über 4,5% Gewichtung kommen jedoch zusammen auf 51,2%.
Neben Microsoft sind dies Apple (12,5%), Alphabet (7,4%), Nvidia (7%), Amazon (6,9%) und Tesla (4,5%).
Meta gehört zwar zu den „Magnificent Seven“. Mit einer Gewichtung von 4,3% fällt das Unternehmen jedoch nicht unter die Anpassungsregeln.
Die Sonderanpassung findet am 24. Juli statt. Infolge dessen wird das Gesamtgewicht der betroffenen Titel reduziert. Die aggregierte Gewichtung im Index soll 40% nicht überschreiten.
Die Nasdaq teilte mit, dass keine Titel neu aufgenommen oder gestrichen werden.
Die größten betroffenen ETFs sind der iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (CNX1) mit 7,5 Mrd. GBP, der Invesco EQQQ Nasdaq 100 UCITS ETF (EQQQ) mit 3,9 Mrd. GBP und der Lyxor Nasdaq 100 UCITS ETF (NASL) mit 1,4 Mrd. GBP.




