Neue Listings heute
USA
Der neue US-Emittent Spinnaker ETF Trust bringt drei erste Produkte an den Start. Über den Emittenten sind wenige Informationen öffentlich verfügbar. Beraten wird er von OBP Capital, einer Gruppe aus North Carolina, über die ebenfalls wenig bekannt ist.
Die drei Debüt-ETFs sind:
Fieldstone UVA Unconstrained Medium-Term Fixed Income ETF (FFIU)
Fieldstone Merlin Dynamic Large Cap Growth ETF (FMDG)
Fieldstone UVA Dividend Growth ETF (FFDV)
FFIU investiert in Anleihen mit Laufzeiten von 5 bis 7 Jahren. Wie der Name sagt, ist der Fonds bei seinen Anlagen unbeschränkt. Dazu zählen auch High-Yield-Anleihen und Subprime-Hypotheken. Im Verkaufsprospekt heißt es: „Der Sub-Berater betrachtet alle hypothekenbesicherten Wertpapiere als kaufbar, unabhängig von ihrer Bonität oder deren Fehlen.“ Anleger, die sich an 2008 erinnern, dürften vorsichtig sein. Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) beträgt 1,23%.
FMDG investiert in 25 Large-Cap-Unternehmen, von denen Merlin Asset Management, eine Bostoner Beratungsfirma, hohe Gewinne erwartet. Die Gesamtkostenquote liegt bei 1,43%.
FFDV investiert in amerikanische und ausländische Unternehmen jeder Größe, von denen sich die Fondsberater Fieldstone Financial und Universal Value Advisers hohe Dividendenrenditen versprechen. Hauptsächlich werden Aktien gehandelt, aber auch Derivate und Barmittel. Die Gesamtkostenquote beträgt 1,63%.
Aktuelle Meldungen aus dem Netz
US-Fondssalden im Juli - Morningstar
Der Juli zeigt erneut, dass US-Investoren passive Aktienstrategien gegenüber aktiven bevorzugen. Laut Morningstar flossen im Juli fast 10,8 Milliarden US-Dollar in amerikanische Aktien-ETFs, gegenüber 9,3 Milliarden im Vormonat. Aus aktiven Fonds zogen Anleger 19,6 Milliarden US-Dollar aus US-Aktienfonds ab, verglichen mit 14,6 Milliarden im Vormonat.another month demonstrating that US investors prefer passive equity strategies to their active competitors. According to Morningstar, almost $10.8 billion poured into American equity ETFs in July, up from $9.3 billion the month previous. Active funds saw $19.6 billion withdrawn from U.S. equity funds, compared with $14.6 billion in the previous month.
Die China-Paradoxie: hohe Renditen, aber Abflüsse
Warum meiden Anleger China, obwohl es einen Spitzenmarkt bei Aktienrenditen bietet? Laut Meb Faber zieht China aus irgendwelchen Gründen extreme Boom/Bust-Zyklen bei Zuflüssen, Bewertungen und Stimmung an. Die Menschen haben eine Hassliebe zu chinesischen Aktien. 2007 handelten chinesische Aktien mit einem langfristigen KGV von über 60. 2009 fiel es auf 14. Bis 2013 fiel es auf 12. 2015 war China so günstig wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.According to Meb Faber: "China, for whatever reason, attracts boom/bust extremes in flows, valuation and sentiment. People have a very love/hate relationship with Chinese equities. In 2007, Chinese stocks traded at long-term P/E ratio of in the 60s. In 2009, it got down to 14. Into 2013, it got to 12. In 2015, China was the cheapest it'd been in a decade."
Charles Schwab – Was sie tun
Schwab stieg spät in das ETF-Geschäft ein, erst 2009. Heute ist Schwab der fünftgrößte ETF-Emittent. Das liegt an der Bereitschaft, seine Konkurrenten aggressiv zu unterbieten. Als Schwab U.S. Broad Market (SCHB) auf den Markt kam, kostete er 0,08%. Heute liegt die Gebühr bei nur noch 0,03%. Können die Gebühren noch weiter sinken?aggressively underprice its competitors. "When it launched, Schwab U.S. Broad Market (SCHB) carried a 0.08% expense ratio. Today, the cost is even lower, at 0.03%." Could fees get even lower?

