Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a group of people holding a stuffed animal
Branchen-Updates

Neuerlisting: Jim Rogers-unterstützte Tiger Brokers legt ersten US-ETF auf

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Tiger Brokers, ein in Peking ansässiger Fintech-Anbieter mit Unterstützung von Wall-Street-Milliardär Jim Rogers, tritt in den US-Markt ein. Die Firma legt ihren ersten ETF unter der Sub-Marke TigerShares auf. Der TigerShares China-US Internet Titan ETF (TTTN) wird einen Index von zehn der größten börsennotierten chinesischen Internetunternehmen und zehn der größten börsennotierten US-Internetunternehmen abbilden. Die Gewichtung der Unternehmen erfolgt nach Marktkapitalisierung. Die Gewichtungen werden jedoch bei jeder Neuausrichtung angepasst, sodass:

  1. das Gesamtgewicht der chinesischen Unternehmen nahe am Gewicht der US-Unternehmen liegt;

  2. kein Unternehmen mehr als 10 % des Index ausmacht.

Die US-Internetriesen müssen laut Prospekt aus dem Nasdaq Internet Index stammen. Die chinesischen Internetgiganten können an jeder US- oder chinesischen Börse gelistet sein.

Bei Durchsicht des Prospekts scheint das tägliche Portfoliomanagement an zwei Berater in den USA ausgelagert zu werden:

Wealthn

, der Berater des Fonds, und Vident, der Subberater.

Analyse - Unglückliches Timing

Wie wir alle wissen, ist es schwierig, den Markt zu timen. Aber ob ETF-Anbieter es mögen oder nicht, ihre Neuzulassungen sind immer, in gewisser Weise, dem Timing des Marktes ausgeliefert. Da jeder Berater auf die jüngste Performance schaut, wenn er Fonds auswählt (das sollte er nicht tun, aber er tut es trotzdem), können ETFs, die zum Zeitpunkt der Notierung Pech hatten, eine schwierige Zeit haben.

Chinesische Aktien sind in letzter Zeit gefallen. Das gilt auch für Internetunternehmen. Da die Diskontsätze mit den Zinserhöhungen der Fed steigen, werden die Bewertungen von Wachstumsunternehmen im Internet reduziert. Ein Dollar morgen ist weniger wert als ein Dollar heute, lehrt jedes Lehrbuch der Finanzwissenschaft. Und da die Diskontsätze nur noch weiter steigen werden, wird ein Dollar morgen viel weniger wert sein als ein Dollar heute. Das ist ein Problem für Internetunternehmen, da ein Großteil ihrer Bewertungen auf zukünftigen Gewinnen basiert (denken Sie an Amazon).

Wir sind bullish für China und das Internet. Wir hoffen jedoch, dass das Timing für dieses interessante neue Listing kein zu großes Problem darstellt.

***

Daten von Ultumus

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for TigerSharesLogo for Ultumus

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL

Keine VERWANDTE ARTIKEL verfügbar.