Ossiam erweitert sein Angebot an Geldmarkt-ETFs um eine US-Dollar-Strategie. Anleger investieren weiter stark in kurzlaufende Anlagen.
Der Ossiam Serenity USD Fund startet zunächst als nicht-börsennotiertes Vehikel. Eine ETF-Anteilsklasse wird aber bald an der Deutschen Börse unter dem Tickersymbol OSYU notieren.
Der Fonds startet mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,15%.
OSYU bildet synthetisch die Secured Overnight Financing Rate (SOFR) ab. Dies ist ein Referenzzinssatz, der die Kosten für Übernachtkredite mit US-Staatsanleihen als Sicherheit widerspiegelt.
Geldmarkt-ETFs verzeichnen dieses Jahr weiterhin eine starke Nachfrage. Zentralbanken verlangsamen oder stoppen ihre Zinssenkungszyklen.
Der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF (XEON) etwa verwaltet 16,5 Milliarden Euro Assets under Management (AUM). Er durchbrach laut Trackinsight-Daten im August 2024 die Marke von 10 Milliarden Euro.Trackinsight data.
Ebenfalls diesen Index bildet der Ossiam Serenity Euro UCITS ETF (SNTE) ab. Der französische Vermögensverwalter Ossiam lancierte ihn im Januar dieses Jahres als börsennotierte Anteilsklasse eines bestehenden Publikumsfonds.
Das Produkt gehört zu den meistverkauften des Jahres. Die ETF-Anteilsklasse zog seit Auflage 48 Millionen US-Dollar an.
Bruno Poulin, CEO von Ossiam, erklärt: „Das neue Angebot reagiert auf das starke Anlegerinteresse an diversifizierten und optimierten Engagements in kurzlaufenden Zinsanlagen. Wir nutzen hierbei unsere Expertise in der synthetischen Replikation.“
UBS Asset Management stellte kürzlich drei Geldmarkt-ETFs vor. Diese bieten Zugang zum vorderen Ende der Zinskurven in Euro, US-Dollar und britischen Pfund.



