Der kanadische ETF-Anbieter Purpose Investments kooperiert mit dem White-Label-ETF-Anbieter HANetf. Gemeinsam bringen sie den ersten Cannabis-ETF Europas auf den Markt.
Der Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF (CBDX) notiert ab dem 13. Januar an der Deutschen Börse. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,80 %.
Der CBSX bietet Anlegern Zugang zu medizinischem Cannabis und Cannabidiol (CBD). Diese Produkte werden zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Epilepsie und chronischen Schmerzen eingesetzt.
Der CBSX wird physisch repliziert. Er bildet den Medical Cannabis and Wellness Equity Index von Solactive ab. Dieser Index umfasst Unternehmen mit legalen Geschäftsaktivitäten in den Bereichen medizinisches Cannabis, Hanf und CBD.
Neun Themensektoren sind enthalten. Dazu zählen Produzenten und Lieferanten von medizinischem Cannabis. Ebenso Biotech-Unternehmen mit Fokus auf CBD. Auch Hydroponik- und Ausrüstungsanbieter gehören dazu. Weiterhin Hersteller von Cannabis-Konsumgütern. Unternehmen, die Flächen an Cannabisanbauer vermieten. Softwarelösungen für Cannabisproduzenten sind ebenfalls vertreten. Dazu Firmen mit Investitionsschwerpunkt auf Cannabis und Hanf. Auch Anbieter von CBD-Konsumgütern und Dienstleistern, inklusive Ausrüstung und Verarbeitung, zählen dazu.
In Europa haben 28 Länder Gesetze für medizinisches Cannabis. Das Vereinigte Königreich ist weltweit größter Produzent und Exporteur von medizinischem Cannabis.
Som Seif, CEO von Purpose Investments, sagt: „Wir glauben, dass der Cannabissektor noch am Anfang einer mehrjährigen Wachstumsphase steht. Es gibt reichlich Potenzial für Innovationen und neue Entdeckungen.“
Cannabis-ETFs: Wann trifft der jüngste Trend den europäischen Markt?
Hector McNeil, Mitgründer und Co-CEO bei HANetf,ergänzt: „Bisher hatten europäische Anleger nur eingeschränkten Zugang zum Cannabismarkt.“
„Mit diesem ETF gibt es nun ein Produkt für Anleger, die am Cannabis-Sektor partizipieren möchten. Sie erhalten ein vorselektiertes Portfolio von Cannabis-Wertpapieren in einem regulierten UCITS-ETF.“
„Aufgrund der operativen und rechtlichen Due Diligence bei der Entwicklung dieses ETFs können Anleger leicht auf ein Anlageinstrument zugreifen. Dieses reduziert das rechtliche Risiko im Vergleich zu Direktinvestitionen in einzelne Cannabis-Wertpapiere erheblich.“
Der CBSX hat seinen Sitz in Irland. Er wird für den Verkauf in Großbritannien und Italien zugelassen.





