Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a black and white sign on a building
Analysen

Research Affiliates: Smart Beta Direct Indexing als nächste Stufe

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Smart Beta Direct Indexing wird ein wichtiger Teil des Anlage-Werkzeugkastens. Das besagt ein Bericht von Research Affiliates.

Der Bericht mit dem TitelThe Advisor’s Case for Smart Beta Direct Indexinglistet mehrere Vorteile von Smart Beta Direct Indexing auf. Dazu zählen Steuersparen und eine engere Abstimmung der Anlagen auf persönliche Überzeugungen und Umstände.

Direct Indexing rückteAnfang des Jahres in den Fokus. Matt Hougan (Vorsitzender von Inside ETFs) und Dave Nadig (Managing Director von ETF.com) prognostizierten es als die nächste große Disruption.

Direct Indexing geht über die Fondsstruktur hinaus. Anleger können Indizes nach eigenen Werten, beruflicher Situation und Steueroptimierung anpassen.

Ein Apple-Mitarbeiter möchte vielleicht keine Apple-Aktien im Depot. Mit Direct Indexing kann er das Unternehmen aus dem S&P 500 entfernen. Dies ist in einem Fonds oder ETF nicht möglich.

Auf der Inside ETFs Konferenz sagte Hougan: „Dave und ich begrüßen Sie zur nächsten Phase der Vermögensverwaltungsbranche. Wir nennen es ‚the great unwrapping‘. Der Prozess vom Wunsch nach Wertpapieren bis zum Besitz soll keine Zwischenschritte mehr haben – keine Fondsstruktur.“

Der Bericht erklärt, dass diese Art der Anlage bisher an hohen Transaktionskosten und „komplizierten“ Buchhaltungssystemen scheiterte.

John West, Leiter Client Strategies and Marketing bei Research Affiliates und Ko-Autor des Berichts, fügt hinzu: „Allerdings haben dramatische technologische Fortschritte in den letzten Jahren die Robustheit, Geschwindigkeit und Kapazität von Systemen verbessert. Zudem sind die benötigten Anlagevolumina gesunken, um Direct Indexing für Anleger zugänglich zu machen.“

West betont, dass positive Steuer-Alphas mit Direct Indexing leichter zu erzielen seien als bei verpackten Produkten. Anleger können selbst entscheiden, wann sie Bestände verkaufen.

„Realisierte Verluste in einem Portfolio können die Nettorendite nach Steuern erhöhen. Sie gleichen dann Kapitalgewinne in anderen Depots des Kunden aus.“

Neben der Verbesserung der Steuersituation ermöglicht Smart Beta Direct Indexing auch die Umsetzung spezifischer Überzeugungen. Beispiele sind Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG), die in bestehenden ESG-Indizes nicht abgebildet sind.

Dies ist ein großer Vorteil von Direct Indexing. Immer mehr Anleger richten ihre Investments an persönlichen Werten aus.

Eine Studie zeigt: Morningstars Nachhaltigkeits-Rating führte bei gut bewerteten Fonds zu Zuflüssen von 24 Milliarden Dollar in den elf Monaten nach ihrer Auflage. Schlecht bewertete Fonds verzeichneten hingegen Abflüsse von über 12 Milliarden Dollar.

„Sozial verantwortliche Präferenzen des Kunden beeinflussen den Ansatz des Beraters. Stärkere oder spezifischere Wünsche erfordern ein höheres Maß an Individualisierung.“

West erklärt: „Da Direct Indexing durch rasante technologische Fortschritte für Anleger immer zugänglicher wird, sind Berater einzigartig positioniert, um zu prüfen, ob diese Möglichkeit in die Portfolios ihrer Kunden passt und wie ihr Potenzial maximiert werden kann.“

Eine sorgfältige Prüfung von Smart BetaDirect Indexing muss in den kommenden Jahren ganz oben auf der Agenda der Berater stehen.“

Der Bericht weist jedoch auch auf mögliche Hindernisse für eine breite Akzeptanz von Smart Beta Direct Indexing hin.

Trotz schneller technologischer Veränderungen ist der Handel mit zahlreichen Wertpapieren komplexer und umständlicher als die Anlage in ein verpacktes Produkt.

Diese erhöhte operative Komplexität könnte bei den Unternehmen zu mehr Fehlern führen.

Zudem benötigen nicht alle Anleger die Steuervorteile, die Smart Beta Direct Indexing bietet.

„Solche Vorteile sind gering, wenn das Portfolio eines Kunden voraussichtlich nur begrenzte steuerpflichtige Gewinne erzielt. Sie sind natürlich irrelevant in einem steuerbegünstigten Konto wie einem IRA.“

„Verpackte Produkte bleiben ein wichtiger Bestandteil des Berater-Werkzeugkastens“, so der Bericht weiter. „Tatsächlich sehen wir Smart Beta Direct Indexing als Ergänzung zu Smart Beta ETFs und Investmentfonds.“

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Research Affiliates

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL