a close-up of a typewriter
Branchen-Updates

Royal Mint benennt Gold-ETC um – „verantwortungsvolle Beschaffung“ im Fokus

Der RMAU hat in diesem Jahr Recycling-Barren in seine Reserven aufgenommen und das Russland-Engagement beendet.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die Royal Mint hat ihren Gold-Exchange-Traded Commodity (ETC) umbenannt. Dies folgt auf Schritte zur Verbesserung des Engagements für verantwortungsvoll gewonnenes Metall.

Der Royal Mint Gold ETC heißt nun The Royal Mint Responsible Sourced Physical Gold ETC (RMAU). Die Strategie machte den ETC zum weltweit ersten, der durch recyceltes Gold gedeckt ist.

Die Royal Mint gab ihre erste Tranche von 50.000 Unzen überschüssigen Goldes bekannt. Dieses wurde zuLondon Bullion Market Association (LBMA) Good Delivery Barren veredelt. Ein Großteil stammt aus „Swarf“, dem Goldstaub bei der Gravur von Gedenkmünzen.

Zudem erhielt das Unternehmen 170 Mio. US-DollarStartkapital von der Quintet Private Bank. Das Geld ist für ein Projekt zur Goldgewinnung aus Altgeräten wie Smartphones bestimmt.

Der RMAU ist bereits zu 100% durch LBMA Good Delivery Barren gedeckt. Zukünftig sollen die Rücklagen an recyceltem Gold steigen, abhängig von der Nachfrage. Dies teilte die Royal Mint mit.

Die Royal Mint beschloss zudem, dieBeschaffung von russischem Gold für den RMAU einzustellen. Bereits im März wurden alle 60 russischen Barren rückwirkend aus dem ETC entfernt.

Andrew Dickey, Director of Precious Metals bei der Royal Mint, kommentierte: „Wir reduzieren den Einsatz von abgebauten Materialien durch verschiedene Initiativen. Dazu gehört auch unser verantwortungsvoll beschaffter ETC.

„Wir freuen uns, dass die Umbenennung dies widerspiegelt. Wir hoffen, dass nachhaltigkeitsorientierte Investoren dies als attraktive Option sehen.“

Hector McNeil, Co-Founder und Co-CEO von HANetf, dem White-Label-Anbieter des ETC, fügte hinzu: „Die Goldbarren des RMAU entsprechen nicht nur zu 100% den LBMA-Richtlinien zur verantwortungsvollen Beschaffung von 2019, sondern ein Teil des verwahrten Goldes ist auch recycelt.

„Dies spiegelt das starke ESG-Engagement der Royal Mint wider. Wir finden, dass auch der Name des ETC dies verdeutlichen sollte.“

Die grüne Ausrichtung der Royal Mint folgt der Entscheidung, nur noch physische Goldlieferungen für ihren eigenen ETC anzubieten. Dies geschah nachStreichung der physischen Lieferung für den älteren Gold Bullion Securities (GBS), der nun WisdomTree gehört.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for The Royal MintLogo for WisdomTreeLogo for HANetf

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL