Neue ETF-Notierungen aus aller Welt.
USA
Pacer legt Industrie-, Daten- und Einzelhandels-REIT-ETFs auf
Das in Pennsylvania ansässige Finanzhaus Pacer Financial bringt drei neue Immobilien-ETFs auf den Markt. Diese sind Teil einer geplanten Familie von sektorbezogenen REIT-ETFs:
Pacer Benchmark Industrial Real Estate SCTR ETF (INDS)
Pacer Benchmark Data & Infrastructure Real Estate SCTR ETF (SRVR)
Pacer Benchmark Retail Real Estate SCTR ETF (RTL)
Alle drei Fonds sind selbsterklärend. Sie bilden den jeweiligen Sektor des US-Immobilienmarktes ab, der auf dem Etikett angegeben ist.
Der INDS-ETF bildet REITs des Industriesektors ab. Dazu gehören laut Prospekt auch Self-Storage-Unternehmen.
Der SRVR-ETF konzentriert sich auf Unternehmen aus den Bereichen Daten und Infrastruktur. Laut Prospekt entfallen 45 % des Fondsgewichts auf drei Unternehmen: American Tower, Crown Castle International und Equinix.
Der RTL-ETF bildet Unternehmen aus dem Einzelhandels-Immobiliensektor ab. Dazu zählen Simon Property Group, Realty Income und GGP Inc.
Das Prospekt sieht weitere geplante REIT-ETFs vor. Dazu gehören ETFs auf Büroflächen, Krankenhäuser, Wohnimmobilien und Hotels.
Analyse – ein Retail-REIT-ETF gab es bereits
Derzeit gibt es in den USA keine sektorspezifischen REIT-ETFs, zumindest keine Familie davon. iShares versuchte sich bereits 2007 an einem Retail-REIT-ETF (interessanterweise unter dem gleichen Ticker RTL). Der Fonds wurde jedoch wegen mangelnder Vermögensbildung liquidiert. Die Gründe dafür scheinen offensichtlich: Viele meinen, Einzelhandels-REITs seien im Zeitalter von Amazon auf dem absteigenden Ast. Diese Meinung mag falsch sein. Die Herausforderung für Pacers RTL wird sein, dort erfolgreich zu sein, wo iShares scheiterte.
Hochvolatiler ETF von Salt Financial
Das Fintech- und ETF-Neuling Salt Financial aus New York legt einen Equally-Weighted-ETF mit hoher Volatilität auf. Der Salt truBeta High Exposure ETF (SLT) bildet einen hauseigenen Index ab. Dieser besteht aus 100 Large-Cap-Unternehmen, die laut Prospekt für das „höchste prognostizierte systematische Risiko relativ zum Markt“ ausgewählt wurden.
SLT beginnt mit den 1.000 größten US-Unternehmen und streicht die 500 Titel mit der geringsten Liquidität. Die verbleibenden 500 Aktien werden von Salt gescreent, um ihr Beta für das kommende Quartal zu prognostizieren.
Die 100 Aktien mit dem höchsten Beta werden ausgewählt und gleichgewichtet. SLT begrenzt den Anteil von Aktien aus einem einzelnen Sektor auf 30 %.
London
JP Morgan erweitert Anleihe-ETFs
Viele haben vorhergesagt, dass der nächste Grenzbereich für ETFs der Anleihensektor sein wird. JP Morgan hat diese Vorhersagen ernst genommen und plant, drei neue Anleihen-ETFs in London zu listen. Diese sind:
JPMorgan EUR Ultra-Short Income UCITS ETF (JEST, JSET)
JPMorgan BetaBuilders UK Gilt 1-5 YR UCITS ETF (JG15)
JPMorgan GBP Ultra-Short Income UCITS ETF (JGST)
JEST soll, wie andere kurzfristige Anleihefonds, Sorgen vor steigenden Zinsen begegnen und eine geringe Volatilität des Kapitals aufrechterhalten. Zu diesem Zweck investiert der Fonds in kurzfristige fest- und variabel verzinsliche sowie nullkuponbesicherte Anleihen mit Investment-Grade-Rating, die in Euro denominiert sind. Er ergänzt die bereits von JP Morgan angebotene USD-Version des Fonds.
JG15 investiert in britische Staatsanleihen mit fester Verzinsung und einer Laufzeit von 1 bis 5 Jahren, die in Pfund Sterling denominiert sind.
JGST verfolgt eine ähnliche Strategie wie JEST, jedoch für in Pfund Sterling denominierte Schuldtitel.
Lyxor legt Long/Short-ETF auf
Nach dem Vorbild von Amundi legt Lyxor einen Long/Short-ETF auf, der die Strategie eines Hedgefonds in ETF-Format überträgt. Der Scientific Beta Developed Long/Short UCITS ETF (MFLS) bildet die Wertentwicklung des schwer zu benennenden SBELS35N VAR Controlled EUR Total Return Index ab, der nach den Angaben auf der Website von Societe Generale von S&P berechnet wird.Societe Generale.
Europa
Deutschland, London
Im Einklang mit dem ESG-Zeitgeist legt Lyxor zwei neue ESG-ETFs in Deutschland und London auf. Diese sind:
Lyxor MSCI EMU ESG Trend Leaders DR UCITS ETF (LESE, EESG)
Lyxor MSCI USA ESG Trend Leaders DR UCITS ETF (LESU, WESG)
Beide wenden einen ESG-Screen auf ihre Märkte (Europa bzw. USA) an und gewichten die Unternehmen dann nach Marktkapitalisierung. Interessanterweise besagt das Index-Factsheet für LESE, dass das am höchsten gewichtete Unternehmen Total sein wird, der französische Ölkonzern.
Kreuznotierungen:
London:
Lyxor NASDAQ-100 UCITS ETF (NASD, NASL)
Schweiz:
Xtrackers Spain UCITS ETF (XESD, XESP)



