Die New Zealand Exchange, Betreiberin der Börse und einziger ETF-Anbieter des Landes, bringt vier neue ETFs an den Markt. „Smartshares“ ist die Submarke, unter der die New Zealand Exchange ihre ETFs anbietet.
TickerFondsnameGebührBenchmarkAUSSmartshares S&P/ASX 200 ETF0,30 %S&P/ASX 200 IndexNGBSmartshares NZ Government Bond ETF0,20 %S&P/NZX NZ Government Bond IndexNZGSmartshares S&P/NZX 50 ETF0,20 %S&P/NZX 50 IndexTWHSmartshares Total World (NZD HGD) ETF0,46 %FTSE Global All Cap Index
Der ETF-Markt Neuseelands ist sehr klein. Er ist kleiner als der von australischen Bundesstaaten mit vergleichbarer Bevölkerungszahl, wie Queensland. Die meisten neuseeländischen Anleger haben ohnehin Zugang zum australischen Handel. Dank laxer Steuergesetze und institutioneller Überschneidungen (es sind dieselben Banken in beiden Ländern) haben sie einen Anreiz, australische Finanzdienstleistungen zu nutzen. Die Fonds sind alle „plain vanilla“ und bieten Kerninvestments. Der Total World Fonds wird sein Portfolio durch den Kauf eines an der US-Börse notierten Vanguard-ETFs aufbauen.
Dank Kiwisaver, dem neuseeländischen Pensionssystem, gewinnt der ETF-Markt jedoch an Dynamik.



