Der US-Anbieter SoFi hat zwei ETFs ohne Gebühren aufgelegt. Die Zulassung durch die Aufsichtsbehörde erfolgte nach einer Einreichung im Februar.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat dem Antrag zugestimmt.
Dies sind die ersten "kostenlosen" ETFs, die in den USA gestartet sind.
Der SoFi Select 500 ETF (SFY) und der SoFi Next 500 ETF (SFYX) wurden heute an der New York Stock Exchange notiert. Sie sind bis mindestens 30. Juni 2020 kostenlos.
SoFi kooperiert mit dem deutschen Indexanbieter Solactive. Dieser liefert die Benchmarks für die beiden ETFs. Der SFY bildet den Solactive SoFi US 500 Growth Index ab, der SFYX den Solactive SoFi US Next 500 Growth Index.
Der SFY umfasst die 500 größten US-Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Der SFYX beinhaltet die Unternehmen auf den Plätzen 501 bis 1000.
Timo Pfeiffer, Head of Research bei Solactive, kommentiert: "Wir sehen den Trend zu Null Gebühren. Dieser ist nun Realität geworden."
"SoFis Fortschritte bei technologiebasierten Geldanlagen und im Brokerage spiegeln Solactives Bestreben wider, die IT-Infrastruktur zu nutzen, um Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Wir freuen uns, Teil von SoFis ersten Schritten in der ETF-Welt zu sein."
SoFi startet zudem die Investmentplattform SoFi Invest. Diese bietet sowohl aktive als auch Robo-Advisor-Optionen. Die Plattform erhebt laut Unternehmen keine Provisionen oder Verwaltungsgebühren.



