Forscher der University of Pennsylvania stellten eine Verbindung zwischen schlechten ESG-Scores und einem erhöhten Kreditrisiko fest. Unternehmen mit starken ESG-Ratings sind weniger anfällig für Bonitätsänderungen.
Die Studie mit dem Titel„ESG, Material Credit Events and Credit Risk"zeigt, dass Unternehmen mit einer guten ESG-Bilanz seltener Abstufungen ihrer Kreditwürdigkeit erfahren.
Dies galt insbesondere für Firmen, die Black Swan-Ereignisse wie den VW-Abgasskandal 2015 erlebten, so die Forscher.
Nach Bekanntwerden der Abgas-Manipulationen bei Dieselfahrzeugen weiteten sich die Kreditaufschläge (Credit Spreads) von Volkswagen um 187% auf 2,16%.
Ähnliches gilt für andere Fälle. Die aggressive Verkaufspraktik bei Wells Fargo führte dazu, dass die US-Notenbank der Bank untersagte, ihre Bilanzsumme über das Niveau von 2017 hinaus zu erhöhen, bis deutliche Verbesserungen bei ESG-Themen erzielt wurden.
Die Co-Autoren Witold Henisz und Janes McGlinch von der Wharton School der University of Pennsylvania wollten die beobachteten Muster aus Fallstudien verallgemeinern.
ETF-Einblick: Nehmen ETF- und Indexanbieter ESG ernst?
Dazu analysierten die Autoren 342 Unternehmen aus 13 Branchen (ohne Finanzwerte) im Zeitraum 2009 bis 2017.
Mit Daten von Truvalue Labs fanden sie „deutliche Belege“ dafür, dass Unternehmen mit besseren ESG-Kriterien eine geringere Anzahl an schwerwiegenden Vorfällen erlebten.

Quelle: Henisz und McGlinch (2019), ESG, Material Credit Events and Credit Risk
Die Autoren erklärten: „Diese Studien und Initiativen legen nahe, dass Gläubiger bei der Preisgestaltung von festverzinslichen Wertpapieren die Risikominimierung durch eine höhere ESG-Performance berücksichtigen sollten. Dies entspricht der Praxis bei Aktieninvestoren, da Gläubiger einen längeren Anlagehorizont und einen Fokus auf Abwärtsrisiken haben.“
„Die von uns hervorgehobenen ESG-Leistungskennzahlen scheinen sowohl zukünftige schwerwiegende Ereignisse, die das Kreditrisiko beeinflussen, vorherzusagen, als auch zusätzliche Informationen über diese Ereignisse hinaus zu erfassen.“


