Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

MJ Lytle New headshot
Neuemission

Tabula startet Gold-ETC mit transparentem ESG-Ansatz

Der ETF-Emittent arbeitet mit Single Mine Origin (SMO) zusammen. Das Unternehmen prüft Bergbauunternehmen

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Tabula Investment Management hat seinen ersten ETF außerhalb des Rentenbereichsaufgelegt. Es handelt sich um einen Gold Exchange-Traded Commodity (ETC), der bestimmte Nachhaltigkeitsstandards erfüllt.

Der SMO Physical Gold ETC (BARS) wird an der London Stock Exchange gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,29%.

BARS ist der erste Gold-ETC, der eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Goldbarren vom Bergwerk bis zum Tresor bietet.

Tabula arbeitet mit Single Mine Origin (SMO) zusammen. Das Unternehmen prüft Bergbauunternehmen und stellt sicher, dass die Goldbarren aus Minen stammen, die ESG-Standards einhalten.

Jede Mine wird unabhängig geprüft. Sie muss nachweisen, dass sie lokale Gemeinschaften sozial, ökologisch und kulturell unterstützt.

Für BARS darf Gold nicht russischen Ursprungs sein. Es darf kein recyceltes Gold unbekannter Herkunft verwendet werden. Quecksilber darf bei der Gewinnung nicht zum Einsatz kommen.

BARS bildet den LBMA Gold PM Fixing ab. HSBC übernimmt die Verwahrung.

Michael John Lytle (im Bild), CEO von Tabula, kommentiert: „Die Goldförderung ist stark fragmentiert. Viele Länder, Unternehmen und Minen produzieren das Edelmetall. Die Qualitätskontrolle konzentrierte sich bisher auf die Reinheit des Metalls in den Barren.

„Da jedoch nur 4 % des Goldes rückverfolgbar sind, bestehen erhebliche ESG-Risiken in der Goldlieferkette. Dazu gehören mögliche Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, die Finanzierung von Konflikten und Terrorismus, Geldwäsche und Sanktionsumgehung.“

Charlie Betts, Mitgründer von SMO, ergänzt: „Wir können die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Gold nur dann angemessen bewerten, wenn die gesamte Lieferkette vollständig rückverfolgbar ist. Ohne diese Transparenz ist keine wirkliche Rechenschaftspflicht möglich.“

BARS ist teurer als die günstigsten Gold-ETCs in Europa. Der Xtrackers EI Physical Gold ETC Securities (XGDU) hat eine TER von 0,11 % und damit die niedrigste Gebühr auf dem Kontinent.

Der Royal Mint Responsibility Sourced Physical Gold ETC (RMAU) ist ein weiterer Gold-ETC mit ESG-Fokus für europäische Anleger.

RMAU bietet Zugang zu LMBA Good Delivery Bars nach 2019. Er ist teilweise durch 100 % recycelte Goldbarren gedeckt. Diese sind laut HANetf „weitaus CO2-ärmer als abgebautes Gold“.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Tabula

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL