UBS Asset Management hat vier Aktien-ETFs aufgelegt. Diese bieten Call- oder Put-Optionen auf US- und europäische Aktien.
Die ETFs UBS ETF US Equity Defensive Put Write SF UCITS ETF (SPXPW) und UBS ETF US Equity Defensive Covered Call SF UCITS ETF (SPXCC) sind an der SIX Swiss Exchange gelistet. Ihre Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,29%.
Der UBS ETF Euro Equity Defensive Put Write SF UCITS ETF (E50PW) und der UBS ETF Euro Equity Defensive Covered Call SF UCITS ETF (E50CC) haben ebenfalls eine TER von 0,26%.
SPXPW und SPXCC verfolgen eine Put-Write- bzw. eine Covered-Call-Strategie auf den S&P 500 Index.
E50PW und E50CC bieten ähnliche Strategien für den Euro Stoxx 50 Index.
Produktvorstellung: Aktienoptions-ETFs von UBS AM
Die Covered-Call-Strategie kombiniert eine Long-Position im Basiswert mit dem wöchentlichen Verkauf von Call-Optionen. Ziel ist es, Erträge aus Prämieneinnahmen zu generieren und das Abwärtsrisiko zu reduzieren.
Die Put-Write-Strategie kombiniert eine Barausstattung mit dem wöchentlichen Verkauf von Put-Optionen. Sie zielt darauf ab, Prämieneinnahmen zu erzielen und gleichzeitig Puffer bei Marktabschwüngen zu bieten.
Der Verkauf von Optionen kann durch die erhaltenen Prämien Erträge generieren. Gleichzeitig reduziert er die Volatilität und die Drawdowns im Vergleich zu einer reinen Aktienposition.
Dies ist eine defensivere Strategie als reine Aktienanlagen. Investoren tauschen einen Teil der potenziellen Aufwärtsrendite des Aktienindex gegen ein reduziertes Abwärtsrisiko ein.
UBS AM stellt ETFs auf Clearstreams ICSDplus-Modell um
Clemens Reuter, Head of ETF and Passive Investment Specialists bei UBS AM, sagt: „Aktienmärkte waren im Laufe der Zeit volatil. Sie können Anlegern erhebliche Abwärtsrisiken aussetzen.
„Der systematische Verkauf von Optionen auf wichtige Aktienindizes ist ein Weg, um Erträge zu generieren, Abwärtsrisiken zu reduzieren und von dieser Volatilität zu profitieren.“



