UBS bank
Branchen-Updates

UBS AM senkt Gebühren für hunderte ETFs nach herausforderndem Jahr 2023

Das Unternehmen bietet nun die niedrigste Gebühr für einen MSCI World ETF in Europa an

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

UBS Asset Management hat die Gebühren für über 200 ETFs gesenkt. Dies betrifft auch Produkte auf MSCI World, S&P 500 und Schwellenländer. Zuvor verzeichnete der Vermögensverwalter im Jahr 2023 Abflüsse.

Der Schweizer Vermögensverwalter bietet nun den günstigsten MSCI World ETF in Europa an. Die Gebühr für den 952 Mio. Pfund schweren UBS ETF MSCI World UCITS ETF (UC55) wurde um zwei Drittel auf 0,10 % reduziert. Damit liegt er vor dem Xtrackers MSCI World UCITS ETF (XDWL) mit einer Gebühr von 0,12 %.

Um im intensiven Marktwettbewerb wettbewerbsfähig zu bleiben, senkte UBS AM auch die Gebühr für den UBS ETF S&P 500 UCITS ETF (S5SD) um drei Basispunkte auf 0,09 %.

UBS AM liegt weiterhin hinter State Street Global Advisors zurück. Diese senkten die Gebühr für ihren SPDR S&P 500 UCITS ETF (SPY5) auf 0,03 %,was den günstigsten S&P 500 ETF darstelltin Europa.

Nach der Senkung ist der S5SD dergemeinsam sechstgünstigste S&P 500 UCITS ETF. Er liegt damit auf einer Höhe mit dem HSBC S&P 500 UCITS ETF (HSPX).

UBS AM hat auch die Gesamtkostenquoten (TERs) für seinen ETF auf Schwellenländer, den UBS ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF (UB32), reduziert. Diese sanken von 0,23 % auf 0,18 %. Für sein irisches Pendant beträgt die Gebühr nun 0,14 %.

Die breite Gebührensenkung des Vermögensverwalters erfolgte nach Abflüssen von 715 Mio. US-Dollar. Dies ist der geringste Wert unter den acht größten ETF-Anbietern in Europa, laut Daten von ETFbook.

Darüber hinaus fügte UBS AM hinzu, dass die Übernahme der Credit Suisse durch die Bank im vergangenen März Skaleneffekte ermöglicht habe.

Clemens Reuter, Leiter ETF- und Indexfonds-Kundenbetreuung bei UBS AM, sagte: „Wir können die Besitzkosten für eine breite Palette unserer ETFs senken und gleichzeitig unser Engagement für höchste Qualität aufrechterhalten.“

Im Bereich Anleihen senkte UBS AM die Gebühr für den UBS ETF Bloomberg US Treasury 7-10 UCITS ETF (UB82) von 0,12 % auf 0,07 %.

Bei den Unternehmensanleihen-Angeboten des UBS ETF Bloomberg US Liquid Corporates UCITS ETF (UC84) gab es eine Reduzierung um fünf Basispunkte auf 0,13 %.

Des Weiteren wurde die Gebühr für den UBS ETF MSCI Europe UCITS ETF (UB12) halbiert auf 0,10 %. Der UBS ETF MSCI United Kingdom hedged CHF UCITS ETF (UKCHBH SW) wurde von 0,30 % auf 0,23 % gesenkt.

UBS AM senkte auch die Gebühr für den UBS ETF MSCI Japan UCITS ETF (UB02) auf 0,12 %. Damit zieht er mit den Japan-ETFs von Blackrock, SSGA und DWS gleich.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for UBS Asset ManagementLogo for etfbookLogo for DWSLogo for State Street Investment ManagementLogo for BlackRock

VERWANDTE ARTIKEL