Dies ist Teil zwei eines dreiteiligen Berichts über den chinesischen ETF-Markt, verfasst mit Chen Xin'er.
Die Beliebtheit von ETFs hat in den letzten Jahren in Festlandchina rasant zugenommen. Es gibt ETFs, die wichtige chinesische Indizes abbilden, wie den MSCI China A, CSI 500, Huaxia 300 und den China AMC SH-HK Stock Connect Hang Seng Index ETF. Einer der größten Emittenten, China Asset Management, hat rund 50 ETFs herausgegeben.

Quelle: Wind Database
An der Shanghai Stock Exchange (SSE), der größten Börse, gibt es derzeit 109 ETFs – die meisten davon bilden Standardindizes ab. Der erste ETF, der US-Staatsanleihen abbildete, wurde im März 2013 eingeführt. Heute sind vier Anleihen-ETFs an der SSE notiert.
Rohstoff-ETFs waren in China im Gegensatz zum Westen weniger beliebt. An der SSE gibt es nur zwei Rohstoff-ETFs, die beide Gold abbilden. Derzeit sind 25 ETFs an der SSE auf Währungs- oder Devisenmärkte spezialisiert.

Quelle: Wind Database
Chinas zweitgrößte Börse in Shenzhen ist deutlich kleiner und hat nur 52 ETFs. Im Jahr 2008 gab es an der SZSE nur zwei börsennotierte ETFs, die den SZSE 100 Index und den SME Price Index abbildeten. Heute beträgt der Marktwert über 1 Milliarde US-Dollar. Mit einer Ausnahme sind alle an der SZSE gelisteten ETFs Aktien-ETFs.
Die Ausnahme bildet ein Anleihen-ETF namens Mid-Term Government Bond ETF (159926.SZ), der 2013 notiert wurde.

Quelle: Wind-Datenbank
Die Größe sowohl der SSE als auch der SZSE ist in den letzten neun Jahren gewachsen. Die Größe der SSE wuchs enorm, insbesondere im Jahr 2013.
Ende 2009 betrug die Marktgröße der SSE-ETFs 7 Milliarden US-Dollar, deutlich mehr als die Marktgröße der SZSE-ETFs, die nur 921 Millionen US-Dollar betrug. Ende 2013 erreichte die Marktgröße der SSE-ETFs 35 Milliarden US-Dollar mit 45 im Umlauf befindlichen ETFs, während die Marktgröße der SZSE-ETFs 5,8 Milliarden US-Dollar mit 31 ETFs betrug.

Im Jahr 2017 (Stand 8. August) erreichten SSE-ETFs eine Marktgröße von 48 Milliarden US-Dollar. 109 ETFs sind im Markt, mit Schwerpunkten von Gesamtmarkt bis hin zu Branchen. Der größte Fonds ist Huabao Tianyi (511990.SH) der Fortune SG Fund Management Co., Ltd. mit einer aktuellen Marktgröße von 10 Milliarden US-Dollar. Der zweitgrößte Fonds ist XD Yinhua Rili (511880.SH) der Yinhua Fund Management Co., Ltd. mit einer aktuellen Marktgröße von 4,5 Milliarden US-Dollar. Der drittgrößte Fonds ist der 50 ETF (510050.SH) der China Asset Management Co., Ltd. mit einer Marktgröße von 4,3 Milliarden US-Dollar. Sowohl Huabao Tianyi (511990.SH) als auch XD Yinhua Rili (511880.SH) konzentrieren sich auf Währungen, während der 50 ETF (510050.SH) den SSE 50 Index als Benchmark verwendet. Es ist offensichtlich, dass die Marktgröße der SSE-ETFs wesentlich größer ist als die der SZSE-ETFs. Bis zum 8. August 2017 betrug die Marktgröße der SZSE-ETFs 6 Milliarden US-Dollar. Die drei größten Fonds sind SZSE 300 ETF (159919.SZ), ChiNext ETF (159915.SZ) und EFUND SSE 100 ETF (159901.SZ) mit 2,5 Milliarden, 896 Millionen und 554 Millionen US-Dollar Marktwert.


Arten von an SSE und SZSE gehandelten ETFs
Es gibt vier Arten von im Umlauf befindlichen ETFs: Aktien-ETFs, Anleihen-ETFs, Rohstoff-ETFs und Währungs-ETFs. Bis zum 8. August 2017 gab es 124 Aktien-ETFs, 28 Währungs-ETFs, 5 Anleihen-ETFs und 4 Rohstoff-ETFs. 77% der im Umlauf befindlichen ETFs sind Aktien-ETFs.

An der SSE werden 25 Währungs-ETFs und an der SZSE 3 gehandelt. Alle 4 Rohstoff-ETFs konzentrieren sich auf Gold mit einer Marktgröße von 1,1 Milliarden US-Dollar. Guotai Gold (518800.SH) und Gold ETF (518880.SH) sind an der SSE notiert, während Efund Gold ETF (159934.SZ) und Bosera Gold (159937.SZ) an der SZSE gehandelt werden.

Von den 5 Anleihen-ETFs wird nur einer an der SZSE gehandelt. Das ist der Mid-TERM GOV BOND ETF (195526.SZ) mit einer Marktgröße von 3,5 Millionen US-Dollar. Andere sind Treasury Bond ETF (511010.SH), Corporate Bond ETF (511210.SH), Urban Construction Investment Bond ETF (511220.SH) und so weiter. Die aktuelle Marktgröße von Anleihen-ETFs beträgt 899 Millionen US-Dollar, und der Urban Construction Investment Bond ETF (511220.SH) ist mit 884 Millionen US-Dollar der größte Fonds.



