a city with a river and bridges
Analysen

UK Dividenden-ETFs im Fokus: Wirtschaftsprognose verbessert sich

Derzeit sind drei britische Dividenden-ETFs in Europa verfügbar.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

4 mins

Artikel teilen

Die Prognose für britische Dividenden hat sich 2021 deutlich verbessert. Das Land erholt sich von Corona. Ein No-Deal-Brexit-Risiko besteht nicht mehr. Dennoch ist die Auswahl für ETF-Anleger begrenzt, um von der Erholung zu profitieren.

Laut Link Group brachen die britischen Dividenden 2020 um 44 % auf 61,9 Mrd. £ ein. Das ist der niedrigste Wert seit 2011. Unternehmen litten unter den Folgen der Corona-Pandemie.

Die rasante Ausbreitung von Corona und die Marktkorrektur Ende Q1 2020 führten dazu, dass zwei Drittel der britischen Unternehmen ihre Dividenden zwischen Q2 und Q4 strichen oder kürzten.

Susan Ring, CEO Corporate Markets bei Link, sagte: „Das war ein verheerendes Ergebnis für britische Anleger. Besonders für jene, denen Dividenden eine wichtige Einkommensquelle sind.“

„Britische Ausschüttungen waren stärker betroffen als in vielen vergleichbaren Ländern. Der Grund: Eine starke Konzentration auf wenige sehr große Unternehmen. Hauptsächlich aus den Sektoren Öl, Bergbau und Bankwesen – alle mussten Dividenden stark kürzen.“

Ein vollständige Erholung ist zwar durch den dritten Lockdown verzögert. Doch es gibt erste Lichtblicke.

Zahlungsmeldungen beliefen sich am 29. Januar 2021 auf 1,1 Mrd. £. Weitere Dividenden von 91 Mio. £ wurden wieder aufgenommen, nur 27 Mio. £ wurden gekürzt. Dies meldet AJ Bell.

Russ Mould, Investment Director bei AJ Bell, fügt hinzu: „Das wirtschaftliche Umfeld ist schwierig. Die Hoffnung auf eine rasche Erholung schwindet. Aber die Fähigkeit und Bereitschaft der Unternehmen, Dividenden zu zahlen, deutet darauf hin: Sie haben für das schlimmste Szenario geplant. Sie haben Kosten gemanagt und ihre Ressourcen geschont.“

UK Dividenden-ETFs

UK Dividenden-ETFs scheinen gut positioniert, um von der verbesserten Wirtschaftsaussicht zu profitieren. Anleger haben jedoch nur drei ETFs zur Auswahl.

Der iShares UK Dividend UCITS ETF (IUKD) mit 939 Mio. $ Anlagevermögen, der SPDR S&P UK Dividend Aristocrats UCITS ETF (UKDV) mit 133 Mio. $ und der WisdomTree UK Equity Income UCITS ETF (WUKD) mit 10,4 Mio. $. Sie bieten direkten Zugang zu britischen Unternehmen mit hoher Dividendenrendite. Dies geschieht auf unterschiedliche Weise.

Der größte ETF, IUKD, bildet den FTSE UK Dividend+ Index ab. Dieser Index umfasst die 50 britischen Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite im FTSE 350.

Der ETF wurde 2005 aufgelegt und wird halbjährlich neu gewichtet. Die Gewichtung der Unternehmen basiert auf ihrer prognostizierten Dividendenrendite für ein Jahr. Dies führt zur Aufnahme von Aktien mit hohen Dividenden.

Diese Methodik ist einfach und liefert eine Ausschüttungsrendite von 4,03 % (Stand 4. Februar). Sie kann Anleger jedoch Dividendenfallen aussetzen. Die zugrunde liegenden Fundamentaldaten einer Aktie werden nicht berücksichtigt.

Eine Dividendenfalle: Eine hohe Dividendenrendite ist aufgrund schwacher Fundamentaldaten nicht nachhaltig.

Der UKDV bildet den S&P UK High Yield Dividend Aristocrats Index ab. Dieser Index enthält die 35 britischen Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite aus dem S&P Europe Broad Market Index.

Der Unterschied zu IUKD: UKDV berücksichtigt nur Unternehmen, die ihre Dividenden mindestens sieben Jahre in Folge erhöht oder beibehalten haben.

UKDV weist aktuell eine Dividendenrendite von 4,2 % auf. Er ist stark auf Finanzwerte fokussiert (30,2 %). Dies ähnelt IUKD (34,1 %).

Für Mould von AJ Bell sind Banken dieses Jahr besonders wichtig. Analysten erwarten, dass der Sektor mehr als die Hälfte des prognostizierten Dividendenwachstums des FTSE 100 ausmacht. Das entspricht einem Anstieg von 5,6 Mrd. £.

WUKD bietet Anlegern Zugang zu britischen Unternehmen. Sie gehören zu den oberen 33 % nach Dividendenrendite im WisdomTree International Equity Index.

Aktien werden auch anhand von Qualitäts- und Momentumfaktoren bewertet. Bei guten Bewertungen erhalten sie eine höhere Gewichtung im Index.

WUKD war in den letzten fünf Jahren der beste ETF der drei. Er erzielte eine Rendite von 2,5 % gegenüber 2 % bei UKDV und 1,2 % bei IUKD. Dies zeigt, wie stark der Sektor während des Corona-Chaos gelitten hat.

UK Dividenden-ETFs haben Anleger noch nicht überzeugt. Nur IUKD verzeichnete ein wachsendes Anlagevermögen über 500 Mio. $. Anleger setzen weiterhin auf aktive Manager in diesem Marktsegment. Der Fall Woodford 2019Der Fall Woodford 2019zeigt jedoch die potenziellen Risiken dieses Ansatzes auf.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for AJ Bell

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL

Keine VERWANDTE ARTIKEL verfügbar.