VanEck hat den ersten ETF in Europa aufgelegt. Er investiert in Unternehmen aus dem Bereich der bionischen Medizintechnik.ETF Stream meldet.
Der VanEck Bionic Engineering UCITS ETF (CYBO) ist an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,55%.
Der CYBO bildet den MVIS Global Bionic Healthcare ESG Index ab. Dieser Index bietet Zugang zu den 25 größten und liquidesten Unternehmen. Sie sind in den Bereichen medizinische, zahnmedizinische oder optische Implantate, Bioprinting, Prothetik sowie Organ- und Gewebeerhaltung tätig.
Größte Positionen im ETF sind Dexcom (Glukose-Monitoring-Implantate), Stryker (orthopädische und neurotechnologische Implantate) und Edwards Lifesciences (künstliche Herzklappen).
Der Index berücksichtigt nur Unternehmen mit mindestens 50% Umsatzanteil im Kernthema. Sie müssen eine Marktkapitalisierung von über 150 Mio. US-Dollar und ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 1 Mio. US-Dollar aufweisen. Jede Einzeltitel-Gewichtung ist auf 10% begrenzt.
Zudem schließt der Index Unternehmen aus. Dies gilt für solche, die die UN Global Compact Prinzipien „schwerwiegend verletzen“. Ebenso wie Unternehmen, die Erlöse aus kontroversen Waffen erzielen. Ausgeschlossen sind auch Firmen mit mehr als fünf Prozent Umsatz aus thermischer Kohle, fossilen Brennstoffen, Ölsanden, Atomkraft, zivilen Schusswaffen, Militärausrüstung oder Tabak.
Dominik Schmaus, Produktmanager bei VanEck Europe, sagte gegenüber ETF Stream: „Wir wollten eine nachhaltige Strategie entwickeln. Sie soll einen gesellschaftlich wichtigen Sektor wie das Gesundheitswesen abbilden. Dann betrachten wir dies thematisch, um Bereiche mit rasanter technologischer Entwicklung zu erfassen. Hierzu zählt die bionische Ingenieurtechnik.“
„Mit fortschreitender Technologie erwarten wir eine stärkere Bedeutung von Anwendungen, die auf Funktionen des Gehirns und Nervensystems basieren.“
Martijn Rozemuller (Bild), CEO von VanEck Europe, fügte hinzu: „Der Anteil älterer Menschen steigt. Damit wächst die Nachfrage nach technischen Lösungen wie Hör- und Sehhilfen, Herzschrittmachern, künstlichen Gelenken und Ähnlichem, die die Lebensqualität im Alter verbessern.“
Der CYBO ist der zweite Healthcare-ETF von VanEck in wenigen Monaten. Zuvor startete im September der VanEck Genomics and Healthcare Innovators UCITS ETF (CURE).
Darüber hinaus setzte die Fondsgesellschaft ihren Fokus auf Impact-Themen. Dies geschah mit dem VanEck Circular Economy UCITS ETF (REUS) im Oktober und dem VanEck Sustainable Future of Food UCITS ETF (VEGI) im Juni dieses Jahres.
Verwandte Artikel



