Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Bonds
Analysen

Verdrängen sich ETF auf Unternehmensanleihen selbst vom Markt?

Viele glauben, passives Investieren bedeute automatisch günstigere Produkte. Doch manche aktiven Anleihefonds bieten preislich eine Parität zum ETF-Wrapper. Das beschädigt ihr Alleinstellungsmerkmal.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

1 mins

Artikel teilen

ETFs gelten oft als günstig und einfach. Das stimmt aber nicht immer.

Die Kosten eines ETFs sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber aktiv gemanagten Fonds. Das ist zwar nicht der einzige Faktor. Doch bei bestimmten Anleihesegmenten sind die Gesamtkostenquoten (TERs) manchmal enger als Anleger erwarten.

Das gilt oft für High-Yield-Anleihen und andere spezielle Bereiche im Anleihemarkt. Die Gesamtkostenquoten (TERs) liegen hier zwischen 0,20 % und 0,60 %. Dennoch kostet ein globaler High-Yield-ETF in der Regel etwa 40 bis 50 Basispunkte...

Dieser Artikel erschien zuerst in ETF Insider, dem monatlichen Magazin von ETF Stream für professionelle Anleger in Europa. Für den vollständigen Artikel klicken Sie bittehier.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for MarlboroughLogo for Omba Advisory & InvestmentsLogo for S&P Dow Jones IndicesLogo for Eres GestionLogo for Stonehage Fleming

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL