Bear market
Analysen

Warnung: Aktienmärkte preisen Perfektion ein

Haben die Aktienmärkte ihren Höhepunkt erreicht?

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Überzogener Optimismus prägt 2024. Fondsselekteure navigieren ein Marktumfeld, das „Perfektion einpreist“.

Nach einem stärker als erwarteten Jahr 2023 für Risikoanlagen steigen die Märkte weiter. Starke Gewinne der „Magnificent Seven“-Aktien und der KI-Boom treiben die Kurse.

Nvidia beispielsweise erzielte im Q4 2023 Umsätze von 22,1 Milliarden US-Dollar. Das übertraf die Erwartungen um 1,7 Milliarden US-Dollar. Für das Q2 werden Umsätze von 24 Milliarden US-Dollar prognostiziert.beispielsweise

Der S&P 500 stieg seit Jahresbeginn bis zum 13. März um fast 10 %. Anleger setzen auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft ohne tiefe Rezession. Dies ist ein Segen für Risikoanlagen.

Doch die Bewertungen sind hoch. Geopolitische Risiken sind allgegenwärtig. Die Inflation bleibt hartnäckig hoch. Die Anlegerstimmung ist euphorisch. Fondsselekteure sollten daher vorsichtig sein.

„Das Risiko-Ertrags-Verhältnis ist negativ“, warnt Marko Kolanovic, Chefmarktstratege und Co-Leiter der globalen Forschung bei JP Morgan. „Die Märkte preisen Perfektion ein. Die Bewertungen sind hoch. Die extreme Konzentration auf Momentum-Aktien birgt das Risiko einer starken Korrektur bei diesem Faktor.“

„Die Märkte ignorieren die erheblichen geopolitischen und politischen Risiken, da sie als unbedeutend eingestuft werden. Zudem ist die Inflationsgefahr nach oben gerichtet. Das könnte die Leitzinsen der Zentralbanken länger hochhalten.“

Bessere als erwartete US-Arbeitsmarktdaten bestätigten dies. Die Beschäftigung stieg im Februar um 275.000, über den Prognosen von 200.000. Die US-Inflation kletterte im letzten Monat auf 3,2 %. Das bereitet der Federal Reserve Kopfzerbrechen.

JP Morgan positioniert sich daher defensiv. Das Unternehmen untergewichtet Aktien und übergewichtet Barmittel und Rohstoffe in seinen Musterportfolios. Grund dafür ist das Inflationsrisiko. Es könnte die Fed zwingen, die Zinsen länger hoch zu halten als erwartet.

Blick vom Buy-Side

Ernst Knacke, Leiter Research bei Shard Capital, teilt diese Ansicht. Er sagt, das aktuelle Marktumfeld biete Investoren „keine Sicherheitsmarge“.

„Entscheidend sind die Liquiditätsdynamik in den nächsten Wochen und Monaten. Auch die Performance einer Handvoll großer US-Technologieunternehmen spielt eine Rolle“, sagte Knacke gegenüber ETF Stream.

„Aus Risiko-Ertrags-Sicht ist eine Übergewichtung von Aktien ungerechtfertigt. Zumindest nicht bezogen auf die Marktkapitalisierung.“

Ein „Equal-Weight“-Ansatz bei US-Aktien ist eine Strategie für Fondsselekteure. Dies geschah nach der starken Rallye der „Magnificent Seven“-Aktien im letzten Jahr. Der Xtrackers S&P 500 Equal Weight UCITS ETF (XDEW) verzeichnete 2023 Zuflüsse von über 2 Milliarden US-Dollar.gleichgewichteter Ansatz

Nathan Sweeney, CIO Multi-Asset bei Marlborough, ist optimistischer in seiner Markteinschätzung.

„Höchststände an den Aktienmärkten werden oft mit Skepsis betrachtet“, sagte Sweeney gegenüber ETF Stream. „Die Ironie ist, dass die Märkte langfristig immer steigen. Dies liegt im Allgemeinen an technologischen Fortschritten, die zu Produktivitätswachstum führen.“

„Fortschritte in KI und Automatisierung treiben derzeit ein starkes Produktivitätswachstum. Das bedeutet, dass wir wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum mehrere neue Höchststände erreichen werden.“

Abschließendes Wort

Die Performance des S&P 500 ist untrennbar mit Nvidia verbunden. Die KI-Euphorie treibt die Aktienmarktrenditen an.

Sollte sich dies umkehren, könnten Investoren vor einer schwierigeren Umgebung stehen. Dies gilt insbesondere, wenn die US-Wirtschaft und die Inflation hartnäckiger sind als erwartet. Fondsselekteure müssen in den kommenden Monaten sorgfältig vorgehen.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for JP Morgan Asset ManagementLogo for Shard CapitalLogo for Marlborough

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL