Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen weiteren Antrag für einen Kryptowährungs-ETF erhalten. Zwei Bitcoin-ETFs warten bereits auf Genehmigung. Die United States Commodity Index Funds (USCF) beantragen die Zulassung des USCF Crypto Index Fund (XBET).
VanEck und Solid X reichten im Februar einen Bitcoin-ETF ein, nachdem sie ihren früheren Antrag zurückgezogen hatten. Dieser stand im Konflikt mit dem US-Shutdown.
Bitwise Asset Management war die zweite Gesellschaft, die einen Antrag stellte. Auch hier gab es zahlreiche Verlängerungen durch die Behörde. Beide Anträge werden voraussichtlich noch in diesem Monat entschieden.
Der XBET bildet den Crescent Crypto Core II Index (CCMIX) ab. Dieser Index ist eine marktkapitalisierungsgewichtete Zusammenstellung der führenden Kryptowährungen.
Der Index umfasst zwölf Positionen. Bitcoin dominiert mit einem Gewicht von 62,2 %, ähnlich wie in den meisten digitalen Asset-Indizes und -Produkten. Laut Prospekt kann USCF auch Anlagen erwerben, die vom Index abweichen. Die Wertentwicklung kann daher unterschiedlich sein.
USCF hat die Gebühren für XBET noch nicht offengelegt.

Performance von CCMIX und Bitcoin seit Jahresbeginn – Quelle: Crescent Crypto
Der CCMIX verzeichnete seit Jahresbeginn eine positive Entwicklung. Zuvor gab es eine Baisse seit dem Höchststand von 20.000 US-Dollar im Januar 2017. Der CCMIX stieg seit Jahresbeginn um 50,5 %. Bitcoin legte im gleichen Zeitraum um 68,5 % zu. Bitcoin durchbrach die 6.000-Dollar-Marke. Dies war das erste Mal seit November des Vorjahres, als der Kurs fiel.


