Kryptomärkte sind volatil und rund um die Uhr geöffnet. Exchange Traded Products (ETPs) orientieren sich jedoch meist an Indizes. Diese liefern eine Referenzpreisnotierung zum Handelsschluss. Zeitliche Abweichungen bei der Preisfindung führen zu Performance-Unterschieden bei ETPs, die denselben Krypto-Asset abbilden.
Gilles Boitel, Leiter Xtrackers Sales für die Schweiz und Israel bei DWS, erklärt: „Je volatiler der Markt, desto wichtiger ist es, den genauen Zeitpunkt zu betrachten, zu dem ein Anleger die Kursbewegung des Basiswerts erfasst.“
„Das Problem ist die Verwendung des Schlusskurses statt des Nettoinventarwerts (NAV) für ETF-Vergleiche. Der letzte Handel eines US-Aktien-ETF könnte um 14 Uhr MEZ stattgefunden haben, während sich der Markt bis 21 Uhr MEZ weiter bewegt hat.“
„Wenn die Marktbewegung zwischen 14 und 21 Uhr MEZ stattfand, könnte die tatsächliche Bewertung des ETF ungenau sein. Angesichts der hohen Volatilität von Kryptowährungen kann selbst eine Zeitdifferenz von 30 Minuten bei der Preisfindung schwierig zu handhaben sein.“
Barbara Schlyter, Leiterin Xtrackers Digital Products and Partnerships, fügt hinzu: Bitcoin verzeichnet seine höchste Liquidität zwischen 15 und 16 Uhr Londoner Zeit. Investoren können daher in diesem Zeitraum die engsten Spreads erwarten.
Einzelne Krypto-ETPs verwenden einen marktbeobachtbaren Referenzpreis. Dieser dient zur Berechnung des „Value per ETC Security“ (VpS) am Ende jedes Geschäftstages. DWS nutzt MSCI für die Preisdaten von Bitcoin und Ethereum.
Schlyter stellt fest: Die Krypto-ETP-Produkte der DWS basieren auf Handelsdaten zwischen 15 und 16 Uhr Londoner Zeit. Dies gewährleistet eine genaue und faire Bewertung.
„Da es keinen offiziellen Marktschluss gibt, dient die Benchmark-Berechnungsmethodik auch als Ausführungsstrategie. Dies ist besonders relevant für Kunden, die auf den VpS – ähnlich dem Nettoinventarwert eines Fonds – handeln, um Transaktionskosten zu minimieren“, erklärt Schlyter.
DWS stieg im April 2023 mit dem Start zweier Strategien für Bitcoin und Ethereum in den Krypto-ETP-Markt ein.



