a group of gold coins on a keyboard
Analysen

Wiederholt sich die Geschichte: Bitcoin steigt wieder

Der Markt hat frühere Kursrückgänge überstanden

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Ein Kursrutsch um 50% ist an den Aktienmärkten selten. Bitcoin und andere Kryptowährungen erleben jedoch im vergangenen Jahr den zweiten Kursrutsch dieser Größenordnung. Risikoanlagen geraten im Januar 2022 unter Druck.

Langfristige Halter von Bitcoin kennen diese drastischen Preisschwankungen. Der langfristige Kursverlauf zeigt dies deutlich.

Besonders das vergangene Jahr war für Bitcoin und die Kryptomärkte generell von Höhen und Tiefen geprägt.

Frühjahrskollaps

Nach wochenlangem Handel zwischen 50.000 und 60.000 US-Dollar von Mitte Februar bis Anfang Mai 2021 führten mehrere Faktoren zu den Kursrückgängen. Am 12. Mai 2021 twitterte Elon Musk, dass Tesla keine Bitcoins mehr für Autokäufe akzeptieren werde. Grund waren Umweltbedenken.

Kurz darauf verschärften chinesische Regulierungsbehörden die Beschränkungen. Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister wurden von der Bereitstellung krypto-bezogener Dienstleistungen ausgeschlossen. Dies war eine Vorstufe zum landesweiten Verbot von Handel und Mining noch im selben Jahr.

Euphorie treibt Kurse

Trotz dieser Hürden erreichte Bitcoin zwei Monate später seinen Tiefpunkt und begann erneut zu steigen. Im Herbst erreichten Kryptowährungen und die Blockchain-Euphorie einen Höhepunkt.einen Höhepunkt.

OpenSea, ein Marktplatz für Non-Fungible Tokens (NFTs), verzeichnete den höchsten Handelsumsatz des Jahres. Die Verkäufe erreichten 3,4 Milliarden US-Dollar. Projekte wie Bored Apes und CryptoPunks sahen starke Preissteigerungen, einige wurden für Millionen Dollar verkauft.

Zusätzliche Euphorie brachte der Start eines Bitcoin-Futures-ETFs, des ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO). Dieser sammelte innerhalb der ersten beiden Handelstage über 1 Milliarde US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM).

Der Zeitpunkt des ETF-Starts, zusammen mit den Konkurrenzprodukten Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF) und VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF), markierte eine Spitze. Seitdem fällt der Wert der Kryptowährung.

Wiederholt sich die Geschichte?

Solche Kursrückgänge sind für Bitcoin nicht neu. Doch mit dem Start der ETFs und der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen durch die Finanzwelt erleben viele Anleger nun erstmals extreme Preisschwankungen.

Diese dramatischen Preisverschiebungen können in beide Richtungen wirken. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stieg Bitcoin in den vorangegangenen 24 Stunden um 7,4%.

Der Großteil dieser Kurssteigerung ereignete sich innerhalb weniger Stunden, statt eines stetigen Anstiegs über den gesamten Zeitraum.

Ein weiterer Datenpunkt zur Beruhigung neuer Krypto-Anleger ist die historische Kursentwicklung. Der Bitcoin-Preis hat sich von solchen Kursrückgängen stets erholt und oft kurz darauf neue Rekordhöhen erreicht.

Die Zeit wird es zeigen

Diese Aussicht mag neue Krypto-Anleger trösten. Doch dieser Ausgang ist keineswegs garantiert. Wer glaubt, die Geschichte werde sich nicht wiederholen, muss erklären, warum dieses Mal alles anders ist. Angesichts des sich wandelnden makroökonomischen Umfelds mangelt es Kritikern an Argumenten.

Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die US-Notenbank (Federal Reserve) bereitet eine Straffung der Geldpolitik vor. Viele geben die lockere Geldpolitik für eine Blase bei risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen verantwortlich. Der lang erwartete Eintritt Bitcoins in den US-ETF-Bereich signalisierte möglicherweise eine Obergrenze für die Aufnahme neuer Investoren.

Bitcoin hat jedoch in der Vergangenheit exponentiell viele Hürden überwunden und seine Kritiker meist überrascht. Sein Niedergang könnte überraschender sein als eine mögliche Erholung zu neuen Allzeithochs.

Diese Story wurde ursprünglich veröffentlicht aufETF.com

Verwandte Artikel

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL