Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Deborah Fuhr
Interview

Zehn Jahre Women in ETFs: Wie geht es weiter?

Weitere Expansion geplant nach zehn Jahren Women in ETFs

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Nach einem Jahrzehnt strebt Women in ETFs eine Expansion in neue Regionen und weitere Chancen für Mitglieder an. Das sagt Mitgründerin Deborah Fuhr.

Die Branchenplattform bietet Networking, Events und Mentoring. Seit dem Start 2014 hat sie über 10.000 Mitglieder gewonnen. Neue regionale Gruppen sind geplant.

„In Europa starten wir am 23. April eine neue Gruppe in Polen. Dazu gibt es ein Abendessen an der Börse nach deren Veranstaltung zu Passive Investing“, so Fuhr(im Bild) zuETF Stream.

„Am 8. Mai eröffnen wir eine Gruppe in Spanien. Die Börse veranstaltet ein Event zur Einführung.“

Eine weitere Gruppe soll später in Schweden folgen. Spanien diene als Sprungbrett, um den Fokus auf Lateinamerika zu verstärken, so Fuhr.

Die geplanten Eröffnungen folgen auf die Expansion in Asien im Jahr 2023. Damals wurden Gruppen in Indien und im November in Seoul gestartet.Women in ETFs

„Es gibt viele positive Impulse für Women in ETFs“, erklärt Fuhr. „Wir stehen noch am Anfang. Es gibt weiterhin Potenzial, die Vorteile für Mitglieder auszubauen und unser Angebot zu verbessern.“

Eine sich entwickelnde Gemeinschaft

Neben der Reichweitensteigerung erweitert die Gruppe ihr Dienstleistungsangebot. Das umfasst Events, Universitätskooperationen und Medienarbeit.

Das „Speaker Bureau“ von Women in ETFs bietet Mitgliedern Auftritte in Medien und bei Veranstaltungen.

Die Gemeinschaft hat ihre Hochschulprogramme „überarbeitet“. Studenten lernen die Vorteile und Chancen der wachsenden ETF-Industrie kennen.

Neben Events an der London Stock Exchange, der Chicago Board of Options Exchange sowie in Deutschland, Italien, Irland und Südafrika plant Women in ETFs themenspezifische Veranstaltungen. Dazu gehört eine Krypto-Konferenz mit DRW. Ziel sei es, „spontaner auf sich bietende Gelegenheiten zu reagieren und Events zu ermöglichen“, sagt Fuhr.

Fuhr zeigte sich erfreut über die hohe Zahl neuer männlicher Teilnehmer bei der jüngsten Londoner Veranstaltung. Männer machen inzwischen 21% der Mitglieder aus.

Meilensteine eines Jahrzehnts

Fuhr gründete Women in ETFs im Januar 2014 mit Joanne Hill, Sue Thompson, Linda Zhang und Michelle Mikos. Die Organisation müsse weiter wachsen, um die über 60 Länder mit ETF-Listings abzubilden. Dennoch gab es im letzten Jahrzehnt „sehr viele Highlights“.

„Ich treffe gerne Menschen und höre ihre Geschichten, wie Women in ETFs ihnen geholfen hat. Neue Gruppen zu gründen, Events zu veranstalten und mit neuen Mitgliedern zu netzwerken, macht mir Freude.“

„Man muss lernen, jeden Tag etwas zu genießen. Women in ETFs gibt mir diese Möglichkeit.“

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Women in ETFs

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL

Keine VERWANDTE ARTIKEL verfügbar.