Bitwise übernimmt den Vertrieb seiner europäischen Kryptowährungs-ETPs. Der bisherige White-Label-Anbieter HANetf wird abgelöst. Dies ist ein mehrjähriger Übergangsprozess.
Nach Abschluss der Umstellung verliert HANetf rund 25% seiner verwalteten Vermögenswerte. Diese belaufen sich aktuell auf 8,4 Milliarden US-Dollar.
Bradley Duke, MD Europe bei Bitwise, erklärt: „Es war stets geplant, dass Bitwise seine Vertriebskapazitäten stärkt und sich schrittweise von HANetf trennt.“
Das Unternehmen verfügt nun über die nötige Größe und Marktpräsenz für den unabhängigen Produktvertrieb. Es wurden Stellen in Vertrieb, Research, Produktentwicklung und Marketing geschaffen, so Duke.
Der US-Kryptomanager Bitwise – bekannt für seinen 4,8 Milliarden US-Dollar schweren Bitcoin-ETF in den USA – ist seit August letzten Jahres in Europa aktiv.Grund dafür war die Übernahme der ETC Group zu einem nicht genannten Preis.
Die ETC Group hatte eine Vertriebsvereinbarung mit HANetf. Die Krypto-ETPs wurden über eine eigene Plattform mit Sitz in Deutschland emittiert. Seit Januar tragen die Produkte und die Plattform das Bitwise-Branding.
Die Vertriebsvereinbarung wird bereits seit einiger Zeit schrittweise reduziert. Bitwise unterstützte die Vertriebsmitarbeiter von HANetf mit eigenen Spezialisten für Kryptowährungen und ETPs.
„Die Zusammenarbeit mit HANetf war entscheidend für den Aufbau der europäischen Präsenz von Bitwise. Der jetzige Schritt weg von HANetf zeigt den Erfolg dieser Partnerschaft“, so Duke.
Beide Unternehmen werden in gewissem Umfang weiter kooperieren, allerdings in einem weniger formalisierten Rahmen.
HANetf lehnte eine Stellungnahme zu diesem Artikel ab.
Duke war 2019 Mitgründer der ETC Group. Im Juni 2020 startete das Unternehmen Europas ersten physisch besicherten Bitcoin-ETP. DerBitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE), Europas drittgrößter Krypto-ETP, verwaltet aktuell 1,4 Milliarden US-Dollar, wie Daten vonETFBookzeigen.
Krypto-ETP-Anbieter wie Bitwise erhielten neuen Rückenwind. Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA hat den Zugang für Privatanleger zu diesen Produkten wieder geöffnet. Zuvor war der Handel seit 2021 verboten.wieder geöffnet
Kryptowährungen verzeichnen seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November eine starke Nachfrage. Dies liegt an seiner positiven Haltung gegenüber dieser neuen Anlageklasse. Bitcoin stieg seit dem Wahltag um über 65%.




