BlackRock erweitert sein Angebot an PEA-konformen ETFs für französische Anleger. Ein synthetischer S&P 500 ETF kommt neu hinzu.
Der iShares S&P 500 Swap PEA UCITS ETF (SPEA) notiert an der Euronext Paris. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,10%.
SPEA bildet den S&P 500 Net TR Index in EUR ab. Dies ist eine auf Euro lautende Version des Index, den der iShares S&P 500 Swap UCITS ETF (I500) abbildet.
SPEA ist für den PEA zugelassen. Dies ist ein französisches steuerbegünstigtes Anlagekonto für Einwohner Frankreichs.
Anleger profitieren von Steuererleichterungen auf Kapitalgewinne und Dividenden. Dies gilt, wenn die Anlagen mindestens fünf Jahre gehalten werden.
Normalerweise sind in PEA nur Aktien aus EU-Ländern zugelassen. Fonds, die nicht-europäische Indizes abbilden, nutzen daher Swaps zur Replikation. So bleiben sie PEA-konform.
Wie I500 bildet SPEA die 500 größten US-Unternehmen ab. Diese stammen aus führenden Sektoren der US-Wirtschaft.
SPEA zahlt keine Quellensteuer auf Dividenden. Der Swap-Korb des ETFs enthält ausschließlich Aktien, die keine Dividenden ausschütten.
SPEA setzt die Kehrtwende des weltgrößten Vermögensverwalters fort. Zuvor lehnte BlackRock synthetische ETFs ab.Dies zeigte sich auchbei der Auflage eines Swap-basierten MSCI World ETF im April vergangenen Jahres, der ebenfalls PEA-fähig war.



