Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Europe euro trading
Branchen-Updates

Branchenverbände bemängeln Lücken in EU-Plänen zum „Consolidated Tape”

In dem vorgesehenen Rahmen würden ETCs und ETNs nicht berücksichtigt werden

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Mehrere Branchenverbände haben die europäischen Behörden dazu aufgefordert, Lücken in den aktuellen EU-Plänen für das EU-weite Consolidated Tape (CT) zu schließen – einen Echtzeitdatenfeed für Handelsabschlüsse und Preisnotierungen über verschiedene Handelsplätze hinweg.

In einem gemeinsamen Schreiben an die Europäische Kommission und die europäische Wertpapieraufsicht ESMA haben die European Fund and Asset Management Association (EFAMA), die European Principal Traders Association (EPTA) und die Beratungsfirma Protiviti fünf Empfehlungen für eine wirksame Umsetzung formuliert:

  • Erweiterung der Pre-Trade-Preisangebote auf fünf Preis- und Volumenebenen, um ein besseres Verständnis der Markttiefe zu ermöglichen

  • Angabe des Handelsplatzes bei Pre-Trade-Preisangeboten, um eine präzisere Orderausführung zu fördern

  • Einbeziehung von ETCs (Exchange Traded Commodities) und ETNs (Exchange Traded Notes), da ihr Ausschluss die Fragmentierung der Marktdaten weiter verschärfen würde

  • Ermutigung kleinerer Handelsplätze, die sich derzeit abmelden können, ihre Daten beizusteuern, um eine umfassendere Markttransparenz zu schaffen

  • Etablierung eines robusten Governance-Rahmens für das Consolidated Tape

Diese Empfehlungen seien „besonders wichtig“ für ETFs, betonte Lara Shevchenko, Senior Policy Advisor für Marktstruktur bei der EPTA, „da der ETF-Markt hoch fragmentiert ist“. Eine größere Transparenz darüber, „wo Liquidität verfügbar ist und zu welchem Preis und in welcher Tiefe“, würde insbesondere für Privatanleger den Zugang verbessern, so Shevchenko.

Das sogenannte Aktien- und ETF-Tape ist Teil der EU-Initiative Savings and Investment Union (SIU), die darauf abzielt, die europäischen Kapitalmärkte durch mehr Transparenz zu stärken.

„Granulare Daten sind die Grundlage echter Transparenz. Ohne sie wird es für Anleger schwierig, die Dynamik fragmentierter Märkte vollständig zu verstehen“, sagt Mark Montgomery, Chief Commercial Officer bei XYT.

Das Consolidated Tape soll von EuroCTP, einem Konsortium aus 14 Börsengruppen, bereitgestellt werden, nachdem der Datenanbieter XYT im Juni seine Teilnahme am Ausschreibungsverfahren aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung zurückgezogen hatte. Der Start ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant.

In diesem Artikel vorgestellt

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL