Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Equal weight scales money
ETF Buyers Club
Analysen

Extreme Konzentration deutet auf starke Outperformance von Equal-Weight-Ansätzen hin

Das Gewicht der Top 10 des S&P 500 übertrifft den Gewinnbeitrag um eine Rekordmarge

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Wichtigste Erkenntnisse

  • Angesichts der heutigen extremen Marktkonzentration übertrafen die gleich gewichteten 490 S&P-500-Aktien außerhalb der Top 10 die größten zehn Aktien in 88 % der rollierenden Fünfjahresperioden – ein Befund, den Investoren nicht unbeachtet lassen sollten.

  • Der Anteil der Top-10-Aktien am Indexgewicht überstieg ihren Anteil am Gewinn deutlich und trieb die Bewertungsspannen auf Niveaus, die an die Dotcom-Blase erinnern.

  • Die Gleichgewichtung mag auf den ersten Blick als „naive Diversifikation“ erscheinen, doch aktuelle Forschungsergebnisse liefern überzeugende Argumente für ihre Relevanz als sinnvolle Kernallokation im gegenwärtigen Marktumfeld.

Die Konzentration im US-Aktienmarkt ist in den letzten Monaten ein Dauerthema – nicht zuletzt durch uns. Nun hat das CFA Institute eine besonders aufschlussreiche Studie veröffentlicht, die für eine Gleichgewichtung spricht.

In "Market Concentration and Lost Decades" stellen die Autoren – allesamt CFAs – fest, dass bei extremen Konzentrationsniveaus die gleich gewichteten, kleineren 490 Aktien des S&P 500 die Top-10-Aktien in 88 Prozent der rollierenden Fünfjahresperioden übertrafen.

Zwar machten die größten zehn Aktien in der Vergangenheit einen hohen Anteil am Index aus, doch seit 1964 überstieg ihr Gewicht ihre Gewinnbeiträge nie zuvor in diesem Ausmaß.

Grafik 1: Gewinnbeitrag der Top 10 vs. Indexgewicht, 1964-2024

S&P 500 top 10 weight v earnings contribution

Quelle: CFA Institute

Der Grund liegt in deutlich höheren Bewertungen der Top-10-Aktien im Vergleich zu den übrigen 490 Unternehmen. Diese Bewertungsdifferenz hat inzwischen das Niveau der Dotcom-Blase erreicht, wie die folgende Grafik zeigt.

Grafik 2: Kurs-Gewinn-Verhältnisse der Top 10 und Bottom 490 (gleich gewichtet), 1964-2024

S&P 500 top valuation gap

Quelle: CFA Institute

Damit sich diese Lücke schließt, müssen die heutigen Marktführer entweder deutliche relative Gewinne bei der Profitabilität nachweisen – nicht unmöglich, aber schwierig – oder es kommt zu einer deutlichen relativen Kurs-Schwäche, die letztlich für Investoren entscheidend ist.

Die Studie zeigt, wie sich die Bottom 490 im Vergleich zu den Top 10 von verschiedenen Startpunkten entwickelten. Bei der heutigen Konzentration – die Top 10 machen derzeit 35,8 Prozent des Index aus – übertrafen die Bottom 490 in 88 Prozent der rollierenden Fünfjahresperioden die Top 10.

Grafik 3: Zukünftige Renditen von verschiedenen Startpunkten, 1964 bis heute

S&P 500 top 10 forward looking returns

Quelle: CFA Institute

Interessanterweise erwiesen sich die Top 10 auch anfälliger für stärkere Drawdowns als die Bottom 490.

Grafik 4: Drawdowns der Top 10 und Bottom 490 (gleich gewichtet), 1964-2024

S&P 500 top 10 drawdowns

Quelle: CFA Institute

Equal-Weight-Strategien stehen oft in der Kritik. CFA-Lehrbücher bezeichnen sie als „naive Diversifikation“. Zugleich gibt es Fragen rund um die Veränderung von Exposures. Die Forschung zeigt jedoch, dass Gleichgewichtung bei diesen Konzentrationsniveaus eine sinnvolle Kernallokation darstellen kann.

Ein praktischer Einwand ist, dass die gleich gewichteten Bottom 490 des S&P 500 für europäische ETF-Investoren schwer handelbar sind. Für Anbieter ergibt das jedoch wenig Sinn: Die Top 10 machen nur zwei Prozent eines gleich gewichteten S&P 500 ETFs aus. Ihr Ausschluss würde die Renditen daher kaum beeinflussen.

Treten Sie über 1.000 Investment-Profis bei und erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu unseren exklusiven Events.

Treten Sie unserer Community europäischer Profi-Anleger bei

Jetzt beitreten

Bereits Mitglied? Anmelden um fortzufahren.

In diesem Artikel vorgestellt

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL