Mike Kühnel tritt als CEO des niederländischen Liquiditätsanbieters Flow Traders zurück. Er war nur zwei Jahre an der Spitze des Unternehmens.
Laut Mitteilung bleibt er bis zum 31. August im Amt. Dies soll einen reibungslosen Übergang sicherstellen, während das Unternehmen nach einem Nachfolger sucht.
Marc Jansen und Alex Kieft wurden unterdessen zu Co-Chief Trading Officers ernannt. Jansen wird Mitglied des Executive Committees.
Kühnel kam 2021 zu Flow Traders. Zuvor war er neun Jahre als Berater bei Bain & Company tätig. Davor arbeitete er als Investmentbanker bei Goldman Sachs.
2023 übernahm Kühnel die Nachfolge von Dennis Dijkstra als CEO. Er verzichtet jedoch auf eine weitere volle Amtszeit, um sich einer neuen Herausforderung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu widmen.
„Ich habe beschlossen, meine Nähe zum aufstrebenden KI-Bereich zu vergrößern. Ich möchte direkt dazu beitragen, die Anwendung dieser Technologie für eine breitere Palette von Anwendungsfällen zu beschleunigen – in der Finanzbranche und darüber hinaus“, schrieb Kühnel auf LinkedIn.
Rudolf Ferscha, Vorsitzender des Aufsichtsrats, erklärte: „Wir respektieren seine Entscheidung, eine neue berufliche Chance außerhalb des Unternehmens zu ergreifen. Wir wünschen ihm viel Erfolg für seine Zukunft. Wir danken ihm für sein Engagement beim Aufbau dieses gestärkten Führungsteams.“
Zu den Beförderungen von Jansen und Kieft fügte Ferscha hinzu: „Marc und Alex sind angesehene Führungskräfte. Sie haben nachweislich unsere Handelsstrategien über verschiedene Anlageklassen und Regionen hinweg gestaltet und beschleunigt.“
„Ihre Beförderung spiegelt unser Engagement wider, unsere Führung zu stärken und das Wachstum in unserem Handelsbereich zu beschleunigen.“
Die personellen Veränderungen wurden gleichzeitig mit einem schwachen Ausblick auf das erste Quartal bekannt gegeben.
Die Nettoerträge aus dem Handel stiegen im Jahresvergleich. Jedoch belasteten gestiegene Fixkosten die Profitabilität. Die Flow Traders-Aktie fiel am Donnerstag um rund 20%.



