Die Zahl französischer Privatanleger, die ETFs nutzen, ist erstmals seit zwei Jahren vierteljährlich gesunken. Dies signalisiert eine Abkühlung des zuletzt starken Wachstums in der Region.
Im zweiten Quartal 2025 handelten 415.000 französische Privatanleger mit ETFs. Das sind 20.000 weniger als im ersten Quartal 2025. Damit endet eine acht Quartale andauernde Wachstumsphase. Dies meldet das "Active Retail Investor Dashboard" der französischen Finanzmarktaufsicht AMF.
Auch die Zahl der Erstkäufer von ETFs ging deutlich zurück. Von 105.000 im ersten Quartal fiel sie im zweiten Quartal auf 67.000. Das entspricht einem Rückgang von über 36%.
Die Zahl der Privatanleger, die ETFs kauften, sank ebenfalls. Im ersten Quartal lag sie bei 393.000, im zweiten Quartal bei 376.000.
Trotz dieses Quartalsrückgangs waren die Jahreszahlen weiterhin robust. Im zweiten Quartal 2025 waren 415.000 Privatanleger aktiv. Das ist ein Anstieg um 67% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Auch das Transaktionsvolumen von ETFs verzeichnete einen moderaten Rückgang. Die Zahl der Transaktionen fiel von 2,3 Millionen im ersten Quartal auf 2,1 Millionen im zweiten Quartal.
Der Rückgang könnte eine vorübergehende Korrektur nach dem starken Anstieg der Privatanlegeraktivität Anfang 2025 signalisieren. Damals hatte sich das ETF-Engagement im Jahresvergleich verdoppelt.
Die rückläufigen Zahlen stehen imGegensatzzum Anstieg französischer Lebensversicherungsverträge mit ETFs im Jahr 2024. Diese stiegen um fünf Prozentpunkte auf 55% im Jahresvergleich.
Trotz des Rückgangs ist das Anlageinstrument für französische Privatanleger gut verfügbar. Dies zeigen Partnerschaften mit Handelsplattformen. Besonders hervorzuheben ist die Verlängerung der Partnerschaft von Amundi mit Scalable Capital. Diese bietet 300 Amundi ETFs an.
In jüngster Zeit zieht jedoch der britische ETF-Markt für Privatanleger Aufmerksamkeit auf sich. Die britische Super-App RevolutfügteHunderte von ETFs zu ihrer Handelsplattform hinzu. Monzokooperiertemit BlackRock, um 11 ETFs über die App der Digitalbank anzubieten.

