Gold and chart
Analysen

Gold glänzt – Midas residiert im Weißen Haus

Starke ETF-Zuflüsse während der Trump-Präsidentschaft treiben das Edelmetall zu neuen Höchstständen

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Opulente Golddekorationen schmücken nun das Oval Office in Washington. Es ist vielleicht überraschend, dass Amerikas Midas der Neuzeit den Ruhm noch nicht für sich beansprucht hat, das Edelmetall im Alleingang auf Rekordhöhen getrieben zu haben und dabei noch Zeit fand, sieben Kriege zu beenden.

Gold notiert über 3.500 US-Dollar je Unze. Donald Trumps Drohungen, die Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed) zu untergraben, schwächen den Dollar im Zuge seiner Handelspolitik und verschärfen geopolitische Spannungen zwischen den USA und China sowie die Differenzen mit europäischen Verbündeten wegen des Ukraine-Kriegs. Diese Faktoren stützen den Goldpreis.

Trump trägt also maßgeblich zu den Rekordständen von Gold in vielen Währungen bei. Der Präsident könnte die Preise weiter in die Höhe treiben.

Goldman Sachs prognostiziert, dass Gold Mitte nächsten Jahres 4.000 Dollar je Unze erreichen wird. Sollte die Fed-Unabhängigkeit beschädigt werden, warnt die Investmentbank vor höheren Inflationsraten, fallenden Aktien- und langfristigen Anleihekursen sowie einem Verlust des Dollar-Status als Weltreservewährung. Das könnte den Goldpreis weiter beflügeln.

Sollten Privatanleger angesichts dieser Risiken nur 1% ihrer US-Staatsanleihen in Gold-ETFs umschichten, könnte Gold laut Goldman Sachs der Marke von 5.000 Dollar nahekommen.

Die Nettozuflüsse in Gold-ETFs erreichten in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 41,3 Milliarden US-Dollar. Die globalen Assets under Management stiegen damit auf 386 Milliarden US-Dollar, so Daten des World Gold Council.

Diese positive Dynamik setzte sich im August und bisher im September fort. Hohe Preise schrecken ETF-Käufer offenbar nicht ab.

Dies ist jedoch kein Einbahnstraßenmarkt. Es gibt starke Zu- und Abflüsse. Allein weltweit wurden 467,8 Tonnen Gold-ETFs im Wert von 39,4 Milliarden US-Dollar netto verkauft. Dem gegenüber stehen Käufe von 887,6 Tonnen im Wert von 80,8 Milliarden US-Dollar.

Gold-ETFs könnten bald Konkurrenz bekommen. Diese Woche wurden revolutionärePlänefür digitale Gold-Token veröffentlicht. Diese sogenannten „pooled gold interests“ (PGIs) erlauben den Kauf und Verkauf kleinster Goldanteile von je einem Tausendstel Unze. Eine Testphase mit wichtigen Marktteilnehmern soll Anfang 2026 beginnen, so der World Gold Council.

Zwar existieren bereits Dutzende digitaler Gold-Token. Doch die Unterstützung dieser jüngsten Initiative durch den WGC und die LBMA (London Bullion Market Association) ist ein wichtiger Schritt.

Charlie Morris, CIO und Gründer von ByteTree, begrüßt die Zustimmung der LBMA zu digitalen Gold-Token. ByteTree hat den Schweizer BOLD ETF aufgelegt, der in Bitcoin und Gold investiert.

„Gold eignet sich hervorragend für die Tokenisierung auf einer Blockchain. Es gibt keine Dividenden, Aktiensplits oder andere Unternehmensaktionen zu berücksichtigen. Tokenisierung bedeutet sofortige Abwicklung von Goldgeschäften (T+0), den Heiligen Gral des Handels. Das macht den Goldmarkt schneller, reibungsloser und effizienter. Es eliminiert die Notwendigkeit, physisches Gold zwischen London und New York zu bewegen“, erklärt Morris, der bereits 2015 über digitales Gold in einemArtikelfür das Alchemist-Magazin der LBMA schrieb.

Allerdings wird es lange dauern, bis Anleger digitalen Gold-Token vertrauen. Die Krypto-Welt war geplagt von Diebstählen, Hacks und Skandalen.

Für viele Anleger bleibt Gold der ultimative sichere Hafen in Krisenzeiten. Sie werden zweifeln, ob sie über ein digitales Zertifikat wirklich rechtmäßiger Eigentümer sind.

Der Trend zur Tokenisierung von Gold wird sich jedoch fortsetzen und das Edelmetall in die sich rasant entwickelnde Kryptosphäre integrieren.

Vielleicht fehlt nur noch die Zustimmung des Midas im Weißen Haus, der den Glanz des Goldes zweifellos liebt, für eine breitere Akzeptanz.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for ByteTree Asset Management

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL