HANetf bringt den weltweit ersten ETF für die Asien-Pazifik-Region ohne China auf den Markt. Mit dem Fonds wollen die Initiatoren Investoren einen gezielten Zugang zum wachsenden Verteidigungssektor der Region eröffnen. Der Start ist noch für diesen Monat geplant, wie der White-Label-Anbieter mitteilt.
Verteidigungs-ETFs haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen flossen Milliarden in Produkte wie den 5,8 Milliarden US-Dollar schweren VanEck Defense UCITS ETF (DFNS) oder HANetfs eigenen Future of Defence UCITS ETF (NATO), der inzwischen 2,7 Milliarden US-Dollar verwaltet.
Während globale Strategien weiter Kapital anziehen, richtet sich der Fokus zunehmend auf regionale Verteidigungsfonds – zuletzt vor allem auf Europa. Auslöser war die Aussetzung der Militärhilfe für die Ukraine durch Donald Trump.
Europäische Regierungen reagierten mit massiven Budgetaufstockungen, wovon heimische Rüstungswerte profitierten. Rheinmetall beispielsweise hat seinen Kurs in diesem Jahr fast verdreifacht. WisdomTree nutzte die Entwicklung früh und legte im März den WisdomTree Europe Defence UCITS ETF (WDEF) auf, der inzwischen 3,2 Milliarden US-Dollar schwer ist. Inzwischen haben zahlreiche Anbieter, darunter auch HANetf selbst, ähnliche Produkte für Europa nachgezogen.
Nun rückt die Region Asien-Pazifik – allerdings ohne China – in den Fokus. Zwar kündigten die dortigen Regierungen bislang keine Aufrüstung im europäischen Stil an, doch die Signale sind eindeutig: Japan und Taiwan erhöhen ihre Verteidigungsbudgets, Indien will drei Viertel seiner Rüstungsausgaben im Inland tätigen, und Südkorea setzt auf steigende Exporte.
„Die Region entwickelt sich schnell zum geopolitischen Gravitationszentrum dieses Jahrhunderts“, sagt HANetf-Mitgründer und Co-CEO Hector McNeil. „Von Taiwan bis zum Indischen Ozean treiben steigende Spannungen und der Drang zur militärischen Eigenständigkeit einen historischen Aufrüstungszyklus an.“



