Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

graphical user interface, application
Branchen-Updates

Invesco richtet sich mit 48-Milliarden-Dollar-S&P-500-ETF an Privatanleger

Nachdem der NIW des SPXS auf rund 1.300 US-Dollar pro Anteil gestiegen ist, plant Invesco die Aufteilung der thesaurierenden Anteilsklasse seines 48 Milliarden US-Dollar schweren S&P 500 ETFs, um den Fonds für Privatanleger über Sparpläne zugänglicher zu machen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Invesco teilt die thesaurierende Anteilsklasse seines 48-Milliarden-Dollar-S&P-500-ETFs auf, um das Produkt für Privatanleger mit Sparplänen zugänglicher zu machen.

Der Nettoinventarwert (NIW) pro Anteil des Invesco S&P 500 UCITS ETF (SPXS) sinkt dadurch auf ein Hundertstel seines bisherigen Niveaus.

Jeder bestehende Anteil wird in 100 neue Anteile umgewandelt. Bestehende Anleger erhalten somit 99 zusätzliche Anteile pro gehaltenem Anteil.

Zwar steigt die Anzahl der Anteile, der Gesamtwert der Position bleibt jedoch unverändert, da die Reduzierung des NIW exakt die Erhöhung der Stückzahl ausgleicht. Der Aktiensplit tritt planmäßig am 15. Dezember in Kraft.

Die Änderung reduziert den Nettoinventarwert (NIW) pro Anteil des Invesco S&P 500 UCITS ETF (SPXS) auf ein Hundertstel seines aktuellen Niveaus. Der Aktiensplit tritt planmäßig am 15. Dezember in Kraft.

Chris Mellor, Head of EMEA ETF Equity Product Management bei Invesco, erklärte gegenüber ETF Stream: „Seit der Auflage des ETFs im Jahr 2010 hat sich der NIW pro Anteil der thesaurierenden Klasse fast verachtfacht. Mit über 1.300 Dollar ist er heute für Kleinanleger ein Problem bei der Einbeziehung in regelmäßige Sparpläne. Der geplante Aktiensplit soll allen Anlegern im Fonds helfen. Er steigert die Liquidität und das Handelsvolumen, indem er die Bandbreite potenzieller Investoren erweitert.“

Zusätzlich erleichtert der Bruchteilshandel (Fractional Trading) den Zugang. Viele Retail-Plattformen in Europa ermöglichen Anlegern, statt ganzer Anteile nur einen Teil eines ETFs zu kaufen. So können auch kleinere Summen langfristig investiert werden.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Invesco

ETFs

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL