Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a person holding a phone
Branchen-Updates

State Street und comdirect bringen globalen Aktien-ETF

Die nächste Investoren-Generation baut ihr Portfolio auf dem Smartphone

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

State Street Investment Management (SSIM) hat sich mit der Commerzbank-Tochter comdirect zusammengeschlossen, um einen neuen ETF zu lancieren – ein strategischer Schritt, um jüngere und digitalaffine Anleger zu erreichen.

Der comdirect S&P All World State Street UCITS ETF ist gemäß irischem Fondsregister bereits registriert.

Nach dem Rebranding Anfang des Jahres will die Vermögensverwaltungssparte der US-Großbank gezielt vom Vermögensübergang von der Babyboomer-Generation auf jüngere Anleger in den kommenden Jahrzehnten profitieren. Der Fokus verschiebt sich damit klar vom institutionellen Kerngeschäft hin zum Privatkundensegment.

„Das ist kein zyklischer Trend, sondern ein struktureller Wandel“, sagte Matteo Andreetto, Head of Intermediary Client Coverage – Europe bei SSIM, im Gespräch mit ETF Stream. „Die Anleger, die diese Vermögen erben, gehen nicht in eine Bankfiliale. Sie bauen ihre Portfolios auf dem Smartphone. Für uns geht es darum, ein Distributionsmodell zu entwickeln, das sie direkt und über digitale Plattformen, Partnerschaften und skalierte Personalisierung erreicht.“

Die comdirect, die 2020 vollständig durch Commerzbank übernommen wurde, zählt zu den führenden digitalen Banken und Brokern in Deutschland. Sie ist bekannt für niedrige Gebühren, eine breite Produktpalette im Privatkundengeschäft und eine starke Online-Handelsplattform. Zudem gehört sie zu den größten Anbietern von ETF-Sparplänen in Europa.

„Die Vermögensverwaltung bewegt sich weg vom Produkt hin zur Plattform – es geht weniger um den einzelnen Fonds oder ETF, sondern um das gesamte Ökosystem“, so Andreetto weiter. „Ich bin überzeugt, dass die nächste Generation von Asset Managern modular aufgestellt sein wird.“

Partnerschaften mit Digitalplattformen nehmen zu

Der Ansatz von State Street spiegelt einen klaren Branchentrend wider. Amundi hat kürzlich mit dem deutschen Investmentportal Finanzen.net einen neuen ETF aufgelegt, während DWS Kooperationen mit Scalable Capital und der schwedischen Plattform Levler angekündigt hat.

„Wir wollen echte Partnerschaften mit Neo-Brokern aufbauen – und über Bildungsinhalte und Storytelling mehr Kapitalflüsse von Privatanlegern anstoßen“, erklärte Simon Klein, Global Head of Xtrackers Sales bei DWS, im Gespräch mit ETF Stream über die neue Retail-Offensive des Hauses.

State Street lehnte eine Stellungnahme zum bevorstehenden ETF-Start ab.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for State Street Investment ManagementLogo for Commerzbank

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL