
George Magnus
George Magnus ist ein unabhängiger Ökonom und Kommentator. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am China Centre der Universität Oxford und an der School of Oriental and African Studies in London.
Von 1995 bis 2016 war er Chefökonom und anschließend Senior Economic Adviser bei der UBS Investment Bank. Mehrere Jahre leitete er das Investmentkomitee des britischen Pensions- und Lebensversicherungsfonds.
Zuvor war er Chefökonom bei SG Warburg (1987-1995). Davor hatte er vor dem „Big Bang“ eine leitende Position bei Laurie Milbank/Chase Securities inne. Zuvor arbeitete er für die Bank of America in London und San Francisco.
George Magnus schreibt regelmäßig für Publikationen wie die Financial Times, The Times, Daily Telegraph, Bloomberg, South China Morning Post, Prospect Magazine.theArticle.com, CapX und trägt zu britischen und internationalen TV- und Radioprogrammen bei. Seine Arbeiten und ein Blog sind auf seiner Website www.georgemagnus.com zu finden.
George Magnus' aktuelles Buch, Red Flags: Why Xi’s China Is in Jeopardy erschien 2018 bei Yale University Press, gefolgt von einer Taschenbuchausgabe im August 2019 mit neuem Material. Es beleuchtet Chinas aktuelle wirtschaftliche und kommerzielle Herausforderungen und Modernisierungsbestrebungen im Lichte des Führungssystems unter Präsident Xi. Seine früheren Bücher befassten sich mit Demografie in The Age of Aging (2008), und Schwellenländern in Uprising: Will Emerging Markets Shape or Shake the World Economy? (2011).


