
Jim O'Neill
Jim O’Neill ist Mitglied des House of Lords. Er sitzt auf der parteilosen Seite (cross benches), seit er im September 2016 als Commercial Secretary to the Treasury zurücktrat. Nach seiner Amtszeit als Vorsitzender von Chatham House wurde er Mitglied des Gremiums der Senior Advisors.
Jim leitet Northern Gritstone. Das ist ein privates Investmentunternehmen, das Start-up-Unternehmen aus den Universitäten Leeds, Manchester und Sheffield unterstützt und ausbaut.
Jim ist zudem Vorsitzender der Northern Powerhouse Partnership. Er leitete die Cities Growth Commission in Großbritannien. Diese bildete die Grundlage für den Ansatz der Regierung Cameron zur Dezentralisierung und das Konzept des Northern Powerhouse.
Jim engagiert sich weiterhin stark in der internationalen Gesundheitspolitik. Dies resultiert aus der Pandemie und seiner Erfahrung mit antimikrobiellen Resistenzen (AMR). Er trägt zur britischen G7-Gesundheitsinitiative bei und ist Mitglied der Monti-Kommission. Jim leitete eine unabhängige Überprüfung von AMR für die Regierung Cameron. Er half, die Strategie der britischen Regierung voranzutreiben und leistete wichtigen Input für die hochrangige Vereinbarung der Vereinten Nationen im Jahr 2016. 2018 veröffentlichte Jim gemeinsam mit zwei Kollegen aus der Überprüfung das Buch „Superbugs“ über AMR.
Er ist Ehrenprofessor für Ökonomie an der Universität Manchester. Er hat Ehrendoktorwürden von der University of Sheffield, der University of Manchester, der University of London und der City University London. Er promovierte an der University of Surrey und ist dort nun Gastprofessor.
Jim, der das Akronym „BRIC“ prägte, arbeitete von 1995 bis April 2013 für Goldman Sachs. Die meiste Zeit dort war er als Chefökonom tätig.
Er ist Vorstandsmitglied und Gründungsmitglied der britischen Bildungsstiftung SHINE. Jim war Mitglied in den Vorständen mehrerer Bildungsstiftungen.


