Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Mladen Bundalo
Personalwechsel

American Century besetzt ETF-Kapitalmarktposition intern neu

Der frühere Leiter ETF-Kapitalmärkte EMEA, Moore, wechselte im Juni zu Goldman Sachs.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

1 mins

Artikel teilen

American Century Investments hat Mladen Bundalo zum Leiter der ETF-Kapitalmärkte für die Region EMEA ernannt. Er folgt auf Andrew Moore, der das Unternehmen im Juni verlassen hat.

Bundalo, der in London tätig ist,(im Bild)wechselt nach elf Jahren im Unternehmen in die Kapitalmarktfunktion. Zuletzt war er zwei Jahre für Partnerschaften mit digitalen Plattformen zuständig, um die UCITS-ETF-Plattform des Hauses zu vertreiben.

Zuvor war er sieben Jahre in der Produktimplementierung und fast drei Jahre im Investment Reporting bei American Century tätig. Zudem arbeitete er zwei Jahre als spezialisierter Experte für Investment-Accounting bei State Street.

Bundalos Wechsel folgt auf die Abwerbung seines Vorgängers im Bereich ETF-Kapitalmärkte EMEA, Moore, durch Goldman Sachs Asset Management. Moore war neun Monate im Unternehmen.

Die Positionen im Kapitalmarktgeschäft für ETFs waren im vergangenen Jahr stark umkämpft. Es mangelt an spezialisierten Fachkräften in Europa, um den Zustrom US-amerikanischer Vermögensverwalter zu bewältigen, die den Markt erschließen.

Dimensional Fund Advisorswarbim Mai Andreas Constantoulakis von UBS Asset Management ab. Er leitet dort die ETF-Kapitalmarktfunktion für die Region EMEA im Vorfeld des europäischen ETF-Starts.

Capital Group mit Sitz in Los Angeles kündigte letzten Monat an,einen Senior Manager für Kapitalmärktein London einzustellen. Dies soll helfen, das UCITS-Programm in Europa zu etablieren.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for American Century Investments

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL