Amundi bündelt seine globalen Sektor-ETFs von Lyxor mit den entsprechenden ESG-Produkten. Gleichzeitig senkt der Vermögensverwalter die Gebühren für die sieben Fonds.
Die Fusionen finden am 28. Juni statt. Dabei wechseln Anlagevermögen von 484 Millionen Euro von den luxemburgischen Lyxor-ETFs in die irischen Amundi-ETFs.
Amundi begründet die Entscheidung mit einer „kontinuierlichen Überprüfung der Wettbewerbsfähigkeit des Produktangebots und der Bewertung des Kundeninteresses“.
Dies ist ein weiteres Zeichen für die Strategie des Hauses, Teile des ETF-Portfolios nach Irland zu verlagern um die steuerlichen Vorteile des Doppelbesteuerungsabkommens mit den USA zu nutzen.
Im vergangenen Oktober berichtete ETF Stream Amundi habe zehn globale ESG-Sektor-ETFs mit einem Startvolumen von 600 Millionen Euro von einem niederländischen Investor aufgelegt.
Im März kündigte Europas größter Vermögensverwalter an, die Verlagerung von ETFs nach Irland zu beschleunigen nachdem die Zulassung für die Auflegung von US-Aktien-ETFs erteilt wurde, die zuvor in Luxemburg domiziliert waren.
Nach den Änderungen sinken die Gebühren für Lyxor-ETF-Investoren von 0,30 % auf 0,18 %.
Die Amundi-Produktpalette ist gemäß der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Finanzierungen (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.
Folgende ETFs sind von den Änderungen betroffen:
Bestehende ETFs | Übernehmende ETFs |
Lyxor MSCI World Communications Service UCITS ETF (TELW) | Amundi S&P Global Communication Services ESG UCITS ETF (WELX) |
Lyxor MSCI World Consumer Staples TR UCITS ETF (STAW) | |
Lyxor MSCI World Consumer Discretionary TR UCITS ETF (CODW) | Amundi S&P Global Consumer Discretionary ESG UCITS ETF (WELJ) |
Lyxor MSCI World Energy TR UCITS ETF (NRGW) | |
Lyxor MSCI World Industrials TR UCITS ETF (INDW) | |
Lyxor MSCI World Materials TR UCITS ETF (MATW) | |
Lyxor MSCI World Utilities TR UCITS ETF (UTLW) |



